264
G. Friese. Eine Studienfahrt nach Schottland und England.
38. The Teaching of Drawing, von Sir William Blake Richmond, K.C.B., R.A.
39. Einige Grundsätze der Kunst im deutschen Arbeitsunterricht, von Herrn
Dr. Peter Jessen, Direktor am königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin.
40. The Teaching of Drawing, von David Symons, Aberdeen, President of the
Scottish Art Teachers' Association.
41. Über die Notwendigkeit des exakten Zeichnens an Mittelschulen, welche ihre
Zöglinge auf das Studium an technischen Hochschulen vorbereiten, von J.J. Graf,
Professor an der schweizerischen polytechnischen Schule in Zürich.
42. Drawing in Elementary Schools, by T. P. Sykes, Esq., M.A., former President
of the National Union of Teachers.
43. The Relation between the Teaching of Drawing and the Industrial Arts, von
Herrn Rector H. Hana, Amsterdam.
44. A Combined Course of Drawing and Art for Secondary Schools, von Henry
T. Wyse, Esq., Art Master, George Watson's Ladies' College, Edinburgh.
2—4 Uhr. Nachmittagssitzung.
Die erste Stunde dieser Sitzung kann, wenn nötig, dazu benutzt werden, die
Besprechungen der in der Morgensitzung gehaltenen Vorträge zu Ende zu führen.
45. Codification Internationale des Signes et Symboles Employes dans le Dessin,
von M. F. Jules Pillet, Ingenieur des Arts et Manufactures, Paris.
Sektionsversammlungen. Im Vorlesungssaal des Victoria- und Albert
Museums.
Um 2 Uhr. A. Industrial Art for the Nation. Vortrag von Sir Swire Smith.
B. Art Courses for Elementary Teachers. Vortrag von Professor C. Gyorgy,
Budapest.
4.30—6 Uhr abends.
Im Vorlesungszimmer des Royal College of Science, Exhibition Road, Sout
Kensington.
Sitzung der Federation Internationale de 1'Enseignement du Dessin.
5 Uhr.
Im Vorlesungszimmer des Victoria- and Albert-Museums.
Spezieller Vortrag. C. Le Maitre d'Art: Quel peut etre le Role du Professeur
pour l'Education Emotionelle des Eleves, von M. Paul Steck.
Erläutert durch Bilder der Laterna-Magica. Auf 500 Besucher beschränkt.
1.50 Uhr nachmittags.
Empfang seitens der Frau G. F. Watts, zu Limnerslease, bei Guildford in Surrey
Auf 200 Besucher beschränkt. Programm: Abfahrt von Waterloo (L. & S. W. Rail-
way) nach Guildford um 1.50 nachmittags. Sonderzug. Fahrt von Guildford nach
Limnerslease mittels Coaches. Besuch der Watts Galerie, chronologische Samm-
lung von Gemälden des verstorbenen Herrn G. F. Watts, O.M., R.A., usw. Besuch
der Skulpturengalerie und der Tonarbeiten (eine Dorfindustrie). Begrüßung von
Frau Watts. Besuch der Kapelle. (Erzeugnisse von den Arbeiten des Dorfes.)
Fahrt nach Farnham. Mahlzeit in Farnham. Zurück nach der Waterloo Station
(Sonderzug). Abfahrt von Farnham 8.15 abends. Ankunft in Waterloo 9.28 abends.
2 Uhr.
Besuch der bemerkenswertesten Kunstschulen in London auf Einladung des
London County Council und der verschiedenen Behörden. Nach folgender Ordnung:
Erste Abteilung: Abfahrt von der Universität London 2 Uhr nachmittags. Besuch
des Battersea Polytechnikums, Goldsmiths' College in New Cross, Camberwell
Kunstschule, Westminster Technical Institute. Ankunft in Trafalgar Square 6 Uhr
abends.
Zweite Abteilung: Abfahrt von der Universität London 2 Uhr nachmittags.
Besuch der Hammersmith Kunstschule, Northampton Institute in Clerkenwell, Sir
John Cass Institute in Aldgate. Ankunft in Trafalgar Square um 5.30 abends.
Jede Abteilung beschränkt auf 150 Mitglieder.
4.30 Uhr.
Besuch der Galerien in Apsley House, Piccadilly mit Erlaubnis des Herzogs
von Wellington. Beschränkt auf 200. Tee wird gereicht.
G. Friese. Eine Studienfahrt nach Schottland und England.
38. The Teaching of Drawing, von Sir William Blake Richmond, K.C.B., R.A.
39. Einige Grundsätze der Kunst im deutschen Arbeitsunterricht, von Herrn
Dr. Peter Jessen, Direktor am königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin.
40. The Teaching of Drawing, von David Symons, Aberdeen, President of the
Scottish Art Teachers' Association.
41. Über die Notwendigkeit des exakten Zeichnens an Mittelschulen, welche ihre
Zöglinge auf das Studium an technischen Hochschulen vorbereiten, von J.J. Graf,
Professor an der schweizerischen polytechnischen Schule in Zürich.
42. Drawing in Elementary Schools, by T. P. Sykes, Esq., M.A., former President
of the National Union of Teachers.
43. The Relation between the Teaching of Drawing and the Industrial Arts, von
Herrn Rector H. Hana, Amsterdam.
44. A Combined Course of Drawing and Art for Secondary Schools, von Henry
T. Wyse, Esq., Art Master, George Watson's Ladies' College, Edinburgh.
2—4 Uhr. Nachmittagssitzung.
Die erste Stunde dieser Sitzung kann, wenn nötig, dazu benutzt werden, die
Besprechungen der in der Morgensitzung gehaltenen Vorträge zu Ende zu führen.
45. Codification Internationale des Signes et Symboles Employes dans le Dessin,
von M. F. Jules Pillet, Ingenieur des Arts et Manufactures, Paris.
Sektionsversammlungen. Im Vorlesungssaal des Victoria- und Albert
Museums.
Um 2 Uhr. A. Industrial Art for the Nation. Vortrag von Sir Swire Smith.
B. Art Courses for Elementary Teachers. Vortrag von Professor C. Gyorgy,
Budapest.
4.30—6 Uhr abends.
Im Vorlesungszimmer des Royal College of Science, Exhibition Road, Sout
Kensington.
Sitzung der Federation Internationale de 1'Enseignement du Dessin.
5 Uhr.
Im Vorlesungszimmer des Victoria- and Albert-Museums.
Spezieller Vortrag. C. Le Maitre d'Art: Quel peut etre le Role du Professeur
pour l'Education Emotionelle des Eleves, von M. Paul Steck.
Erläutert durch Bilder der Laterna-Magica. Auf 500 Besucher beschränkt.
1.50 Uhr nachmittags.
Empfang seitens der Frau G. F. Watts, zu Limnerslease, bei Guildford in Surrey
Auf 200 Besucher beschränkt. Programm: Abfahrt von Waterloo (L. & S. W. Rail-
way) nach Guildford um 1.50 nachmittags. Sonderzug. Fahrt von Guildford nach
Limnerslease mittels Coaches. Besuch der Watts Galerie, chronologische Samm-
lung von Gemälden des verstorbenen Herrn G. F. Watts, O.M., R.A., usw. Besuch
der Skulpturengalerie und der Tonarbeiten (eine Dorfindustrie). Begrüßung von
Frau Watts. Besuch der Kapelle. (Erzeugnisse von den Arbeiten des Dorfes.)
Fahrt nach Farnham. Mahlzeit in Farnham. Zurück nach der Waterloo Station
(Sonderzug). Abfahrt von Farnham 8.15 abends. Ankunft in Waterloo 9.28 abends.
2 Uhr.
Besuch der bemerkenswertesten Kunstschulen in London auf Einladung des
London County Council und der verschiedenen Behörden. Nach folgender Ordnung:
Erste Abteilung: Abfahrt von der Universität London 2 Uhr nachmittags. Besuch
des Battersea Polytechnikums, Goldsmiths' College in New Cross, Camberwell
Kunstschule, Westminster Technical Institute. Ankunft in Trafalgar Square 6 Uhr
abends.
Zweite Abteilung: Abfahrt von der Universität London 2 Uhr nachmittags.
Besuch der Hammersmith Kunstschule, Northampton Institute in Clerkenwell, Sir
John Cass Institute in Aldgate. Ankunft in Trafalgar Square um 5.30 abends.
Jede Abteilung beschränkt auf 150 Mitglieder.
4.30 Uhr.
Besuch der Galerien in Apsley House, Piccadilly mit Erlaubnis des Herzogs
von Wellington. Beschränkt auf 200. Tee wird gereicht.