Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier [Hrsg.]
Jahresbericht der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier — 1858(1859)

DOI Heft:
IV. Aufsätze und Berichte
DOI Artikel:
A. Numismatische und antiquarisch-geschichtliche
DOI Artikel:
Ladner: Dritter Nachtrag: zu dem Werke "Die Trierischen Münzen chronologisch geordnet und beschrieben durch J. J. Bohl (1. Aufl. 1823. - 2. Aufl. 1847)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43692#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53

Johann Philipp (1756—1768).
JKwöIfliretizerstiiclie. 311) Av. * IOAN. PHIL. D.G. AR — EP. TREV. S. R. I. PR.
EL. ADMI. PRVM. P. P. Brustbild mit Hermelin, Kragen und Kreuz. Unter dem Brustbild
v. lon. Rev. Geviertetes Wappen Trier, Prüm, Isenburg und Trier wiederholt. Herzschild Wal-
derdorf. Wappenhalter zwei gekrönte Löwen, der rechts unter dem Schwerdte an’s Wappen
ansteigend, der links unter dem Bischofstabe wegschreitend. —120— eine mark fein - silber -
n. 1761 m. Samml. d. Ges.
SeciisiireiazerstiJcke. 312) Av. Geviertetes Wappen wie bei 311 auf zwei Palmenzweigen.
In der Einbiegung des Schildes rechts und links 17—61. Umschrift: CHVRTRIER LANDMVNZ.
Rev. St. Peter auffallend kleiner wie sonst, dass die Basis der spärlichen Wolke auf dem Quer-
durchmesser der Münze ruht. Dicht an St. Peter auf beiden Enden der Basis .n. — m. Drunter
in einer Einfassung 20 einemark * fein silber Samml. d. Ges. — 313) Wie Bohl 67,
nur n-m statt g.m. Sammlung d. Ges. — 314) Wie Bohl 68, aber einemark f . f fein silber.
Samml. d. Ges.
Albus oder IPetermäimcbeii. 315) ÄV. IOAN. PHIL. D.G AR. EP & EL. TREVIR.
ADM. PR. P. P. Wappen wie Bohl 76. Die Buchstaben n-m. fehlen. Rev. wie Bohl 76.
Samml. d. Ges. — 316) Av. IOAN. PHIL. D.G. AR — EP. TREV. S. R. 1. PR. EL. A. P. Wappen
wie Bohl 80. Rev. wie Bohl 80, aber die Jahreszahl 1766. Samml. d. Ges.
Vier-ffeMBiig-stsiciae. 317) Av. Die gewöhnliche Namens-Chiffer. Rev. in fünf Zeilen:
+ IIII @ — PFENNING — 1761 — * nm * — ö Sammlung der Ges. — 318) Av. Die
Namens-Chiffer. Rev. in fünf Zeilen: & Illi <38 — PFENNING — 1761 4- n.m ± — c.
Samml. d. Ges.
uigstiicke. 319) Av. Die Namens-Chiffer. Rev. in fünf Linien * II * —
PFENNING — 1757 — n.m — Samml. d. Ges.
Clemens Wenzeslaus (1768—1794—1803 + 1812).
Beäibssiaiiize. ftold.
320) Ein Exemplar, wie Bohl 40, hat nur statt TREV die Buchstaben TR. Grösse 2'8'",
Gewicht 12 Ducaten. Samml. d. Ges.
 
Annotationen