Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Hrsg.]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,1): Aus der Zeit Kaiser Friedrichs III. bis zur Wahl König Maximilians I.: 1440 - 1486 — Freiburg im Breisgau, 1866

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22523#0438
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
430

1486.

Des rats frunde von Antwerpen sint zuschiff komen mit
xv personen mitnamen ein retter und ein doctor, lagen zu-
hirberg im Sailhoiffe etc.

Der rats frunde von Cobelentz, Wesel und Bopartten sint
zuschiff komen mit xij personen, lagen in der decheny zu
unser frawen.

Des rats frunde von Molhusen uß Düringen haben hirberg
verfanngen uff iij pherde, lagen by Claß Schiden.

Des rats frunde von Meydeburg haben hirberg verfanngen
uff ix pherde, lagen zu Lünburg.

Der grave von Arburg ist zuschiff komen mit xxiiij per-
sonen unnd iij pherden, läge zu hirberg zu Straßburg in der
offenen hirberg uff dem Hauwmart.

Anno domini m° cccc0 lxxxvi10 ist diese bestellunge ge-
scheen zu der erwelung Maximiliani deß Romischen konigs
und ist von rats wegen darzu geordent wurden Ortt zum
Jungen scheffen und Jacob Heller radtherre etc.

609. Archivnuten über verschiedene Vorkommnisse zur zeit des aufent-
haltes kaiser Friedrichs in Frankfurt bis zur wähl könig Maximilians.
1486 ian. 30—febr. 16.

Am mantag vor purificacionis Marie [1486 ian. 30].

Item sint unnser allergnedigister her der keiser unnd
ertzhertzog Maximilian bij nacht kommen, hat sich der rat
mit den frunden dar zu geschickt unnd sin keiserlich majestat
ußwendig dem Ulrichsteyn, als sin keiserlich gnad uß dem
schiff dratt, inne dem tiffen unsuberen wetter enpfangen. Ist sin
gnade inne Sachsenhusen uff den wagen gesessen unnd hin
innen in den Nuremberger hoff durch die Snoregassen gefa-
ren. Hat der rat mit der entpfengnußs inn der herberge ge-
beydt bys tag unnd am morgen vor dem ympß die entpfeng-
nußs getan, sinen keiserlichen gnaden ij fuder wins uff den
wagen unnd ij° achtel habberns abermals geschenckt. Unnd als
balde sin keiserlich majestat gebeten mit den sinen verfugen
zu lassen, zuchtig zu sin unnd zu fuer unnd Hechte getruwe-
lichen acht nemen, auch uffsehens haben, das sich nyemants
under sie menge, der zu ine nit gebore, uff das fuerlegens
halber, nach dem der rat und stat fehede habe, nit onradt
entstehe, und ob ufflauff wurde oder fuwer ußginge, sich bij
der keiserlichen majestat halten.

Deßglichen ist allen andern fursten nach der entpfengnuß
unnd schenck gesagt.

Item unnserm gnedigisten herrn hertzog Maximilian sint
auch ij fuder wins unnd ijc achtel habbern geschenckt.

Item ydcm churfursten geistlichem unnd weltlichem x virtel.
 
Annotationen