1487.
467
nommen, ist uff dinstag nehst [mai 15] der keis. may. vor-
gehalten und ubergeben, den doch zuvornt alle keiserliche rette -
zu helen, haben biß zu bescluß wie andere globen müssen.
Daruff die keis. may. ein bedengken genommen darinnen zu
willigen oder nit und antwurt der samenung zu geben, der man
allen tag und stunde warttet. So soliche gegeben, wurdet mir
und andern iren frunden die Sachen zu eroffenen vergönnet
werden, und uff den swersten artikel, nochdem aller forsten
und stette botten deßhalber keinen gewalt haben, iren frunden
den begrieff zuzuschigken. Darinne ich kein botschafft nit spa-
ren weil. Ich hette den botten lenger behalten, so nemen die
hendel noch alter ubunge gemeinlich so langen verzoch, das
ich solichs deßhalber underwegen gelassen habe. Ich hoff noch
alles, eß werde die keis. may. darinne nit willigen, dann die
Sachen etlichen, so by hoff sein, unlidelich sint und auch der
keis. may. noch verlauffener ubunge, wiewoil solich gemeinen
nutz, frede und recht allem riche geben, so sie getrulich von
den obern heubten gehandhabt wurden.
Der konig zu Ungren hat den churfursten, fursten und
Stetten ydem, sunderlich so zu Nuremberg sein, schriben lassen
und uwer wißheit auch, willich schriben ich uwer wißheit schig-
ken [no. 629]. Ich hab das uffgeprochen, verlesen und der
keis. may. zugeschigt, als auch andere alle gethan, und widder
gefordert. Yermutte mich, man werde radtsclagen und dem
konig antwurt oder ein botschafft schigken. Kann nicht grun-
des davon schriben. Hoff doch die Sachen sullen durch mittel
heingelacht werden. Besorg anderer hulffe me dan zu Ungren.
Uff hutte dorstag [mai 17] ist botschafft gein Nuremberg
komen das den von Ulm yjc knecht uß Switzen gein Ulm
komen sint uff nehsten samßtag [mai 12]. So haben sie vor
auch by vnjc lantknechte, als man sagt. So hat hertzoch Sig-
mund vor Roverut zwen ström und veil gutter lüde verloren.
Item der hertzoch von Meylan by xvc Switzer erstochen imme
birge. Eß hebt sich an, got fugs zum besten. Ich besorg me
den iniendigen, dann andere kriege noch gestalt der handelung.
Weiß der hulff halber noch zur zijt keinen grundt zu
schriben, dann das gelt zu geben nymant geneigt. So ist so-
lich, als der handel izo vor äugen ist und mich ansieht, mit
volk heinabe zu bringen nit woil zu geschehen. Waß ge-
sehigt, weiß noch nymant. Man hat hulffe zu thun zugesagt,
doch auff ein meynung, das die keis. may. wege vorhalte, die
zu thun sien, wie man das volk dahein brenge, wo man pro-
viande nemen sulle etc., und das der frede und das recht
imme rieh uffrichtig gegen eynen yden gehanthabt werden
und nit dermassen als hievor die hulffe geprucht werde, das
467
nommen, ist uff dinstag nehst [mai 15] der keis. may. vor-
gehalten und ubergeben, den doch zuvornt alle keiserliche rette -
zu helen, haben biß zu bescluß wie andere globen müssen.
Daruff die keis. may. ein bedengken genommen darinnen zu
willigen oder nit und antwurt der samenung zu geben, der man
allen tag und stunde warttet. So soliche gegeben, wurdet mir
und andern iren frunden die Sachen zu eroffenen vergönnet
werden, und uff den swersten artikel, nochdem aller forsten
und stette botten deßhalber keinen gewalt haben, iren frunden
den begrieff zuzuschigken. Darinne ich kein botschafft nit spa-
ren weil. Ich hette den botten lenger behalten, so nemen die
hendel noch alter ubunge gemeinlich so langen verzoch, das
ich solichs deßhalber underwegen gelassen habe. Ich hoff noch
alles, eß werde die keis. may. darinne nit willigen, dann die
Sachen etlichen, so by hoff sein, unlidelich sint und auch der
keis. may. noch verlauffener ubunge, wiewoil solich gemeinen
nutz, frede und recht allem riche geben, so sie getrulich von
den obern heubten gehandhabt wurden.
Der konig zu Ungren hat den churfursten, fursten und
Stetten ydem, sunderlich so zu Nuremberg sein, schriben lassen
und uwer wißheit auch, willich schriben ich uwer wißheit schig-
ken [no. 629]. Ich hab das uffgeprochen, verlesen und der
keis. may. zugeschigt, als auch andere alle gethan, und widder
gefordert. Yermutte mich, man werde radtsclagen und dem
konig antwurt oder ein botschafft schigken. Kann nicht grun-
des davon schriben. Hoff doch die Sachen sullen durch mittel
heingelacht werden. Besorg anderer hulffe me dan zu Ungren.
Uff hutte dorstag [mai 17] ist botschafft gein Nuremberg
komen das den von Ulm yjc knecht uß Switzen gein Ulm
komen sint uff nehsten samßtag [mai 12]. So haben sie vor
auch by vnjc lantknechte, als man sagt. So hat hertzoch Sig-
mund vor Roverut zwen ström und veil gutter lüde verloren.
Item der hertzoch von Meylan by xvc Switzer erstochen imme
birge. Eß hebt sich an, got fugs zum besten. Ich besorg me
den iniendigen, dann andere kriege noch gestalt der handelung.
Weiß der hulff halber noch zur zijt keinen grundt zu
schriben, dann das gelt zu geben nymant geneigt. So ist so-
lich, als der handel izo vor äugen ist und mich ansieht, mit
volk heinabe zu bringen nit woil zu geschehen. Waß ge-
sehigt, weiß noch nymant. Man hat hulffe zu thun zugesagt,
doch auff ein meynung, das die keis. may. wege vorhalte, die
zu thun sien, wie man das volk dahein brenge, wo man pro-
viande nemen sulle etc., und das der frede und das recht
imme rieh uffrichtig gegen eynen yden gehanthabt werden
und nit dermassen als hievor die hulffe geprucht werde, das