Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Hrsg.]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,2): Aus der Zeit Kaiser Maximilians I.: 1486 - 1519 — Freiburg im Breisgau, 1872

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22524#0176
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
576

1493.

begengniß, selemessen, vigilien, beluchten und andere gottes
dinste und gute wercke gegen got dem almechtigen in an-
dechtiger furbittunge zu fordern willig ereigt und daruff ge-
ordent zum ersten:

Zum ersten hait der rate zu dem capittel des stifftis zu
sant Bartholomeus sine frunde verordenen Wullen, den konigl.
brieff und des rats meynunge inen furhalten und versteen zu
laißen; sint zwene canoniken, nemlich her Johan Sommer und
her Eberhart Becker von wegen des capitels in die schribery
komen und anbracht, wie unser gnediger herre von Mentze
ynen den abegang unsers gnedigen hern des Romischen kei-
sers verkunt und geschrieben habe, sin maj. mit vigilien und
selemessen in irem gebet befalen sin zu laißen etc., daß sie
zu thun schuldig und willig weren, mit begerung, inen zu er-
kennen zu geben des rats gutbeduncken, sich dester basße
darnach mögen wisßen zu richten.

Daruff ist denselben zweyn canoniken der kon. maj. schrifft
obgemelt verlesen worden und doby inen zu erkennen gege-
ben: der rat sy willens, biß nehst donrstag [sept. 19] mit
vigilien und fritags nehst darnach mit selemessen by inen zu
sant Bartolomeus und allenthalben in andern stifften und or-
denen, als sich gepure, die keys. maj. begeen zu laißen, mit
begerunge zu verfugen die dinge by inen mit luden, gesang
und geluchte, als sich eigent, bescheen. Des sie sich zu thun
willig erboten haben.

Item hait der rat durch sin frunde allen stifften und orde-
nen zu Franckfort sagen laißen: nachdem die keys. maj. mit
tode verscheiden und dem rate durch die kon. maj. verkon-
det, sy der rat willens, die keis. maj. in dem stifi't zu sant
Bartolomeus begeen zu laißen, mit beger daß eyn yeder stifft
und orden uff obgemelte zyt ire vigilie, selemessen mit ge-
lude und geluchte, als sich getzeme gehalten werde, verfugen
wullen. Dartzu sie sich gutwillig erboten und auch gethan haben.

Item hait man in der pfarre zu sant Bartholomeus mit
allen glocken uff donrstag [sept. 19] nach mittage zu xij uren
an biß uff die eyn stunde luden laißen.

Item so ist der rat gemeynlich mit iren Schultheißen, haupt-
mann, doctoribus und schribern in das ratehuß zur selben
stunde versamelt gewest und sint in irer ordenung nach dem
sesse uß dem ratehuß in eyner procession ye zwene und zwene
in iren swartzen cleidungen oitmutiglichen biß in die kirche
zu sant Bartholomeus gangen, und sich in den chore in dem
ingang zu rechten hant in der priester stule in irer ordenung
oben und unden gestelt. So waren die priester uff der andern
siten des chors und umb die x oder xij schulern, die die vi-
 
Annotationen