Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Editor]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,2): Aus der Zeit Kaiser Maximilians I.: 1486 - 1519 — Freiburg im Breisgau, 1872

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22524#0460
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
860

1512.

ist auch keys. may. meynung, und bedunckt ir may. auch
solchen weg zu vergewissen, dass sich iecklicher churfurst,
fürst und Staudt in sonderhait yetzo by synen pflichten ver-
schrib: wann er durch keys. inay. und die tzwoulff an der
bemelten ortt eins ermandt werden, das er von stunt an per-
sonlich onangesehen aller geschefft, alleyne ußgenomen ob
in gotz gewaltz verhindert, und wo dasselb were, alsdann
dannocht durch syn volmechtigh bottschafl't on hindersich-
pringen zu hantlen, erschynnen wolle.

Und das den Stenden all weg der tag dry monat vur ver-
kundt werd, und wie solchen weg, so wird es nit noit lenger
meynung, sonder alleyne eyner meynung und forderung von
keys. may. und den tzwolff rethen ußzuschriben. Ob aber
die stend beschwerlich beduncken wouldt, die ix iair ierlichen
zusamen zu komen, so mag keys. may. lyden, das sy nor
daß erst iair einmall gar zusamen komen und die andern
acht iair die vierundviertzig von iren wegen verordnen, wie
dan keys. may. inen zu Trier vurgehalten hait; es were dan,
das eyn tzock oder notturfft vurfallen, das man das gantz
gelt angriffen moist, das sy dan gar zusamen komen. Doch
uff die heckenrutery oder plackerey oder uff straiff und pan-
dung der ungehorsamen und, den gemeynen pennynck intzo-
bringen, in das gelt zu griffen, moichten die vierundviertzig
thun.

Item uff den artickell: ob iemantz den andern wider
den auffgerichten lancltfreclen vergeweltigen, befechten, ab-
sagen, bekriegen oder das syne mit gewalt ain recht nemen
wurde, in demselben, so das' zu frischer thaet beschege, sollen
alle die dyß ermayndt oder vur sich selbs innen worden,
nachylen, helffen rathen und behalten etc., solichs sieg keys.
may. auch guth an. Aber ir may. bedunckt, das sy der
mangell, das sy auff eyn solch thaet, so in eyner gehe be-
schicht, nyemant understehen wirdt der erst oder der an-
fenger zu sin. Daruff bedunckt keys. may., noit syn, ist auch
irer may. begeren, das in den sechs deilen des reichs in
iedem eyn sonder heuptman nit meher dan mit tzwoulff per-
den geordnet und underhalten werde, der sunst nichts tzu
thun hab, dan uff solch obelthetter zu mircken und zu straif-
fen und, wo sich etwas zutregt, demselben ylentz nachzuko-
men und die nechsten in sechß taillen auch zu manen. Und
wras darin versumpt oder hingehen wurde, das soll derselb
heuptman verantworten.

Und diß sechs heuptlude mit iren perden, auch die
tzwoulff rethe sollen die nachfolgend ix iair auch von dem
anschlag und gemeynen pennyng underhalten werden.
 
Annotationen