014
1517.
Dan von genanten Franczen und sinen anhang ist uns solich
grymmikeit, geverde und untrew zugericht, das wir uns keins
gleyts oder glawbens zu wandeln vertrösten mögen, es sey
dan, das wir uns dem gluck befelhen oder mit gewaltiger
hant beschyrmen. Wan nu ewer liebe sehen und mercken,
das dißer böser gewalt und unrecht dermassen angeflochten
und sich erwitert. das vil erbarkeyten, sonderlich von Stetten,
beschediget und angegriffen werden, aller handel, wandel, ge-
werb und Strassen versperret sein und nichts anders vor äu-
gen, dan die erbarkeyten zu verfolgen und zu vertrucken,
das doch erschrocklich zu hören ist, und die notturfft groß-
lich erfordert und zwinget, solichem boßen furnehmen zu be-
gegnen, zu widdersten, darumb, lieben hern und besunder
glitten freunde, wollcnt unser, auch aller Stetten noitdorfft
niehe, dan diß unser clag, trewlich zu herczen nemen, die
schweren lauff und das groß zukünftig ubel bedencken und
mit hogstem vermögen beholffen und geraten sein, damit alle
erbarkeyten und wir vor gewalt und unrecht beschirmet by
friden und recht pliben und gehanthaibt werden mögen, mit
so günstigem und gutwilligem erzeygen, als des unser trost-
lich gut hoffnung und Zuversicht zu ewer libe stett. Das wir
auch hogsts vleis und Vermögens zu verdienen gancz willig
und gefliessen sein wollen. Datum fridags nach Kiliani den
zehenden dag iuly anno etc. xvij.
Burgermeister und rate der statt Worms.
* Vergl. über Franz von Sickingens plane die stelle aus einem briet' ■
von Worms au Strasburg dd. 1515 (dinst. nach nativit. Mar.) sept 11 in
den Forschungen zur deutschen Gesch. 10, 658, wo auch ein Wormser lie*!
auf Sickin»en.
11Ö6. Philipp Fürstenberg und Clas von Rückingen schreiben an den rath
zu trankfurt. dass den ständen leider die schwere noth des reich*
nicht zu herzen gehe und dieselben dem kaiser keine hülfe bewilli-
gen wollten; verschiedene klageschriften. Mainz 1517 iuli 11 —iuli 12.
Die antwort, so uff lestes anregung der keys. maj.
reten von curfursten, firrsten und anderen Stenden deß reychs
gefallen ist [no. 1160], schicken wir ewer wyßheyt mit be-
riecht, daß solche antwurt von keys. maj. retten gar beschwer-
lich uffgenommen wart, angesehen daß keys. maj. weydter
hielff und sonderlich deß funffzigsten mans abgeschlagen wirt,
die doch keys. maj. anders nit, dan dem Rom. reyche, Teutzscher
nation und den Stenden deß reychs zu nutz, auffnemen und
eren gebrauchen wolt. Begerten die gemelte keys. maj. rette
gestern [iuli 10] nachmittag an die st ende, sich besserer ant-
1517.
Dan von genanten Franczen und sinen anhang ist uns solich
grymmikeit, geverde und untrew zugericht, das wir uns keins
gleyts oder glawbens zu wandeln vertrösten mögen, es sey
dan, das wir uns dem gluck befelhen oder mit gewaltiger
hant beschyrmen. Wan nu ewer liebe sehen und mercken,
das dißer böser gewalt und unrecht dermassen angeflochten
und sich erwitert. das vil erbarkeyten, sonderlich von Stetten,
beschediget und angegriffen werden, aller handel, wandel, ge-
werb und Strassen versperret sein und nichts anders vor äu-
gen, dan die erbarkeyten zu verfolgen und zu vertrucken,
das doch erschrocklich zu hören ist, und die notturfft groß-
lich erfordert und zwinget, solichem boßen furnehmen zu be-
gegnen, zu widdersten, darumb, lieben hern und besunder
glitten freunde, wollcnt unser, auch aller Stetten noitdorfft
niehe, dan diß unser clag, trewlich zu herczen nemen, die
schweren lauff und das groß zukünftig ubel bedencken und
mit hogstem vermögen beholffen und geraten sein, damit alle
erbarkeyten und wir vor gewalt und unrecht beschirmet by
friden und recht pliben und gehanthaibt werden mögen, mit
so günstigem und gutwilligem erzeygen, als des unser trost-
lich gut hoffnung und Zuversicht zu ewer libe stett. Das wir
auch hogsts vleis und Vermögens zu verdienen gancz willig
und gefliessen sein wollen. Datum fridags nach Kiliani den
zehenden dag iuly anno etc. xvij.
Burgermeister und rate der statt Worms.
* Vergl. über Franz von Sickingens plane die stelle aus einem briet' ■
von Worms au Strasburg dd. 1515 (dinst. nach nativit. Mar.) sept 11 in
den Forschungen zur deutschen Gesch. 10, 658, wo auch ein Wormser lie*!
auf Sickin»en.
11Ö6. Philipp Fürstenberg und Clas von Rückingen schreiben an den rath
zu trankfurt. dass den ständen leider die schwere noth des reich*
nicht zu herzen gehe und dieselben dem kaiser keine hülfe bewilli-
gen wollten; verschiedene klageschriften. Mainz 1517 iuli 11 —iuli 12.
Die antwort, so uff lestes anregung der keys. maj.
reten von curfursten, firrsten und anderen Stenden deß reychs
gefallen ist [no. 1160], schicken wir ewer wyßheyt mit be-
riecht, daß solche antwurt von keys. maj. retten gar beschwer-
lich uffgenommen wart, angesehen daß keys. maj. weydter
hielff und sonderlich deß funffzigsten mans abgeschlagen wirt,
die doch keys. maj. anders nit, dan dem Rom. reyche, Teutzscher
nation und den Stenden deß reychs zu nutz, auffnemen und
eren gebrauchen wolt. Begerten die gemelte keys. maj. rette
gestern [iuli 10] nachmittag an die st ende, sich besserer ant-