Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Hrsg.]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,2): Aus der Zeit Kaiser Maximilians I.: 1486 - 1519 — Freiburg im Breisgau, 1872

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22524#0351
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1509.

751

Durckisch, zu Wormbs ingeritten; und mit ire may. vier
churfursten. nemlich die drey ertzbischofe zu Meintz, Colle
und Trier, auch phaltzgrave Ludwig churfursten etc. und her-,
tzog Friderich sein bruder. So waren margkgrave Friderich
von Brandenburg und Casimirus sein sone zuvor in der statt
und keys. may. entgegen hinausgeritten. Auch waren etlich
treffenlich pottschafften zuvor here gein Wormbs komen war-
tende keys. may. zukunfft, nemlich unsers hailigen vatters
des babsts, der konig von Franckenreich, Hispanien, Arro-
gonien und anderer fursten Deutschen und Walischen, die
alle keys. may. entgegen auß-, wider mit herin geritten ko-
men, alle forderlich zu herbergen, die zuvor bestellet und
versehen.

Und auff den sonntag darnach, genant der sonntag Miseri-
cordia Domini [apr. 22] nachmittag auff ein aurhe waren durch
des reichs marschalck erfordert unser gnedigist und gnedige
herren die churfursten, fursten, pottschafften und ander stende
des hailigen reichs, so die zeit hie zu Wormbs erschinen, auff
des kaisers sale, und thete keys. may. inen forkalten diese
hienachbeschrieben rede und meynung:

„Die churfursten, fursten und stende des hailigen Rom.
reichs mochten die Ursachen des ausschreibens dis reichsdag
durch Rom. keys. may. schrifften vormals verstanden haben,
und under anderm den fride, so sein keys. may. derselben irer
may. und dem hailigen Rom. reich zu gut mit dem konige
von Franckenreiche [1508 dec. 10] beschlossen habe, und nem-
lich das darin der tractat zu Hagenaw vernewt ist ausserhalb
des heyrats, der beschlossen was zwischen seiner keys. may.
enigklein ertzhertzog Karlen und des bemelten konigs von
Franckenreich dochter, das hat sein keys. may. den konig von
Franckrich erlassen; und wie sein keys. may. und der konig
von Franckenreich vor beschliessung des frieds mergklich
[volck] gegen einander ytz zu Brabant gehabt haben, yder
ungeverlich als viel, als der ander. So haben doch des konigs
von Franckenreich kriegsleut auß sorgen, die sie auf die keys.
may. getragen haben, nit drucken wollen, wiewole der konig
von Franckenreich inen zu drucken bevolhen hette. So hett
die keys. may. mit irem kriegsvolck auch gerne auff die cron
von Franckenreich gedruckt, aber seiner may. Niderburgun-
disch lande haben sein keys. may. darfur gebetten. Und under
anderm ist in diesem tractat auch das land von Gheldern in
ein anstant gestellt, darab doch her Karlen von Egmundt,
der sich nennet hertzog zu Ghelldern, ein mergklichen ver-
drosß gehabt hat, und unclersteet sich teglichen diesen trac-
tat zu prechen."

48
 
Annotationen