539
Zu S. 439. 10. Am 25. November 1483 ^ieht Coppenol gegen Dendermonde (Heuter).
25. Einnahme von Oudenaerde am 5. Jänner 1484 (Hist. des Pays-bas 704).
32. Gesandter war Jehan de la Gruthuuse, seigneur des Pieres (ibid.).
33. Ludwig XL war am jjo. August 1483 gestorben.
38. Die Franzosen und Fläminger hatten sich in der Abtei Eename, eine halbe Meile von Audenaerde,
verschanzt (Hist. des Pays-bas jo5).
41. Minhofen — wohl Ninove (Niewenhofen).
Zu S. 440. 4. Wahrscheinlich die befestigte Kirche tu Velsch bei Audenaerde (vergl. Fugger qgg).
14. Schloss Harsele (Fugger ggq).
52. capitaneus portae. Die Histoire des Pays-bas (S. 705) nennt ihn . . . de Rauter, Heuter
Johannes Rantrelus.
Zu S. 441. 4. Die Fläminger unter Adrian von Rassinghem erleiden von Mingoval vor Audenaerde eine grosse
Niederlage (Heuter n5).
16. Ofermer — Overmeire ^wischen Gent und Dendermonde.
46. Die Eroberung von Sluys.
Zu S. 442. 17. Einzug in Brügge den 25. Juni 1485.
18. In Gent wird Willem Rym und Daniel Onreede enthauptet; Maximilian %ieht am 7. Juli 1485
in Gent ein (Hist. des Pays-bas 708).
20. Der Abschnitt bis 43 hätte hinter S. 443, Z. ig gestellt werden sollen; die Ereignisse gehören in
die Jahre 1488 und 148g.
43. Die Belagerung von Nantes findet im Juni 1487 statt; Maximilian schickt den Balduin Bastard
von Burgund mit einer Flotte und Truppen nach Saint-Malo zu Hilfe (Martin, Hist. de
France* VII, 20g).
Zu S. 443. 5. Richard III. fällt in der Schlacht von Bosworth am 21. August 1485.
6. Der Zug nach Therouanne findet i486 statt. Bassea ist la Bassee ^wischen Lille und Bethune.
10. Maximilians Ansprüche beruhen auf folgendem Verwandtschaftsverhältnisse:
Eduard III., König von England
1327—1377
Eduard, Prinz von Wales Johann von Gaunt, Herzog von Lancaster Edmund, Herzog von York
f j3j6
I
Richard II.
1377—i3gg
1340—i3gg
Heinrich IV. Philippa
i3gg—i4i3 t 14'S
Johann L, König von Portugal
1384—1433
Eduard, König von Portugal Isabella, f 1473
1433-143S Philipp der Gute,
• Herzog von Burgund
Alfons V. Eleonora |
1438—i53i Friedrich III. Karl der Kühne
Maximilian
Maria
16. Die Schlacht von Saint-Aubin du Cormier den 27. Juli 1488; der Tod des Herzogs der Bretagne
den g. September 1488 (Martin a. a. 0. VII, S. 206, 208).
20. Der Zug Karls VIII. nach Neapel i4g5.
21. Der dux Mediolanensis ist Lodovico Sforza il Maro.
22. Reichstag zu Worms, April — August I4g5.
35. terra Nastensis —■ das Gebiet von Asti.
36. Belagerung von Livorno I4g6.
68*
Zu S. 439. 10. Am 25. November 1483 ^ieht Coppenol gegen Dendermonde (Heuter).
25. Einnahme von Oudenaerde am 5. Jänner 1484 (Hist. des Pays-bas 704).
32. Gesandter war Jehan de la Gruthuuse, seigneur des Pieres (ibid.).
33. Ludwig XL war am jjo. August 1483 gestorben.
38. Die Franzosen und Fläminger hatten sich in der Abtei Eename, eine halbe Meile von Audenaerde,
verschanzt (Hist. des Pays-bas jo5).
41. Minhofen — wohl Ninove (Niewenhofen).
Zu S. 440. 4. Wahrscheinlich die befestigte Kirche tu Velsch bei Audenaerde (vergl. Fugger qgg).
14. Schloss Harsele (Fugger ggq).
52. capitaneus portae. Die Histoire des Pays-bas (S. 705) nennt ihn . . . de Rauter, Heuter
Johannes Rantrelus.
Zu S. 441. 4. Die Fläminger unter Adrian von Rassinghem erleiden von Mingoval vor Audenaerde eine grosse
Niederlage (Heuter n5).
16. Ofermer — Overmeire ^wischen Gent und Dendermonde.
46. Die Eroberung von Sluys.
Zu S. 442. 17. Einzug in Brügge den 25. Juni 1485.
18. In Gent wird Willem Rym und Daniel Onreede enthauptet; Maximilian %ieht am 7. Juli 1485
in Gent ein (Hist. des Pays-bas 708).
20. Der Abschnitt bis 43 hätte hinter S. 443, Z. ig gestellt werden sollen; die Ereignisse gehören in
die Jahre 1488 und 148g.
43. Die Belagerung von Nantes findet im Juni 1487 statt; Maximilian schickt den Balduin Bastard
von Burgund mit einer Flotte und Truppen nach Saint-Malo zu Hilfe (Martin, Hist. de
France* VII, 20g).
Zu S. 443. 5. Richard III. fällt in der Schlacht von Bosworth am 21. August 1485.
6. Der Zug nach Therouanne findet i486 statt. Bassea ist la Bassee ^wischen Lille und Bethune.
10. Maximilians Ansprüche beruhen auf folgendem Verwandtschaftsverhältnisse:
Eduard III., König von England
1327—1377
Eduard, Prinz von Wales Johann von Gaunt, Herzog von Lancaster Edmund, Herzog von York
f j3j6
I
Richard II.
1377—i3gg
1340—i3gg
Heinrich IV. Philippa
i3gg—i4i3 t 14'S
Johann L, König von Portugal
1384—1433
Eduard, König von Portugal Isabella, f 1473
1433-143S Philipp der Gute,
• Herzog von Burgund
Alfons V. Eleonora |
1438—i53i Friedrich III. Karl der Kühne
Maximilian
Maria
16. Die Schlacht von Saint-Aubin du Cormier den 27. Juli 1488; der Tod des Herzogs der Bretagne
den g. September 1488 (Martin a. a. 0. VII, S. 206, 208).
20. Der Zug Karls VIII. nach Neapel i4g5.
21. Der dux Mediolanensis ist Lodovico Sforza il Maro.
22. Reichstag zu Worms, April — August I4g5.
35. terra Nastensis —■ das Gebiet von Asti.
36. Belagerung von Livorno I4g6.
68*