86
Rudolf Arthur Peltzer.
Fig. 21. Hans von Aachen, Der Alchimist Marco Bragadino.
Schloß Ambras, Tirol.
Verz. I, Nr. i.
worden, daß diese zumeist höchst unerfreulichen Machwerke von einem untergeordneten Maler na-
mens HansWörl herstammen, der meist mit Kopieren beschäftigt war. Ein Vergleich mit den in der
königlichen Residenz noch vorhandenen lebensgroßen Familienbildnissen ergibt denn auch, daß diese
Schleißheimer Bilder größtenteils weiter nichts sind als Kopien nach diesen Originalbildern; nur die
manierierten Hände sind Zutaten des Kopisten. Der Gemäldebestand der Residenz harrt noch einer
eingehenderen Bearbeitung, der vor allem die schwierige Prüfung obliegt, welchen Anteil Schwarz,
Candid, Engelhard de Pee, Sustris und andere in dieser Zeit als Porträtmaler tätige Meister an diesen
Rudolf Arthur Peltzer.
Fig. 21. Hans von Aachen, Der Alchimist Marco Bragadino.
Schloß Ambras, Tirol.
Verz. I, Nr. i.
worden, daß diese zumeist höchst unerfreulichen Machwerke von einem untergeordneten Maler na-
mens HansWörl herstammen, der meist mit Kopieren beschäftigt war. Ein Vergleich mit den in der
königlichen Residenz noch vorhandenen lebensgroßen Familienbildnissen ergibt denn auch, daß diese
Schleißheimer Bilder größtenteils weiter nichts sind als Kopien nach diesen Originalbildern; nur die
manierierten Hände sind Zutaten des Kopisten. Der Gemäldebestand der Residenz harrt noch einer
eingehenderen Bearbeitung, der vor allem die schwierige Prüfung obliegt, welchen Anteil Schwarz,
Candid, Engelhard de Pee, Sustris und andere in dieser Zeit als Porträtmaler tätige Meister an diesen