Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 30.1911-1912

DOI issue:
I. Teil: Abhandlungen
DOI article:
Peltzer, Rudolf Arthur: Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6177#0121
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit.

I09

Fig. 35. Hans von Aachen, Erzherzogin Anna, die spätere Gemahlin des Kaisers Matthias.

Wien, kaiserl. Gemäldegalerie.
Verz. I, Nr. 63.

und andere Fürstinnen standen auf der Liste. In Wirklichkeit war es zwar dem Kaiser mit seinen
Heiratsplänen wenig ernst. Er brauchte sie vielmehr als Waffe gegen seinen nach der Krone strebenden
Bruder Matthias. Seitdem sich bei Rudolf im Jahre 1600 die ersten Anzeichen zeitweiliger geistiger Um-
nachtung gezeigt hatten, die sich später bis zu Tobsuchtsanfällen steigerten, wurde er von seinen Ge-
schwistern wiederholt in stets dringenderer Form ersucht, für die Regelung der Nachfolge Sorge zu
tragen. Indem er vorgab, sich verheiraten zu wollen, suchte Rudolf der Entscheidung zu entgehen.

Da(3 der Maler, dem die delikate Aufgabe zufiel, die mehr oder minder schönen Damen zu porträ-
tieren, bei diesen Heiratsprojekten eine wichtige Rolle spielte, liegt auf der Hand. Winkte doch der

16*
 
Annotationen