Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 30.1911-1912

DOI Heft:
I. Teil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Peltzer, Rudolf Arthur: Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6177#0130
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

Rudolf Arthur Peltzer.

trägt. Die schimmernde Rüstung mit ihren Reflexlichtern ist zwar nicht ohne Geschick herausgearbeitet,
aber die Malerei des Kopfes wirkt trocken und leer. Das Bild stimmt mit dem genannten Stich von E. Sa-
deler (1604) überein und ist entweder nach diesem kopiert oder aber nach einem verschollenen Ori-
ginalgemälde Aachens, das vermutlich diesem Stich zugrunde lag.

Fig. 40. Hans von Aachen, Feldmarschall Freiherr Melchior von Reddern.
Stich von L. Kilian.
Verz. II, Nr. 86.

Rudolfs äußere Erscheinung konnte ein Malerauge schwerlich reizen. Seine kleine Gestalt, das
blasse, aufgedunsene Antlitz mit der breit auslaufenden Kinnlade, die ein früh ergrauter, krauser Bart
und die unvorteilhafte Halskrause noch breiter aussehen ließ, die hochgezogenen, buschigen Augen-
 
Annotationen