Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 30.1911-1912

DOI issue:
I. Teil: Abhandlungen
DOI article:
Peltzer, Rudolf Arthur: Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6177#0133
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit.

I 2 I

in dem die kleine Nase und die lebendigen Äuglein fast verschwinden. Ein Franz Hals oder Adrian
Brouwer hätte an diesem Kopf seine Freude gehabt!

Seitdem das Kriegsfeuer im Osten wieder heftig aufloderte, erschienen auf der Prager Burg häufig
die martialischen Gestalten der Generale, die auf den Kriegsschauplätzen in Ungarn und Siebenbürgen

Fig. 43. Hans von Aachen, Feldmarschall Baron Adolf von Althan.
Stich von L. Kilian.
Verz. II, Nr. 89.

kommandierten. Von sechs solchen Kriegern besitzen wir Porträtstiche nach Aachens Bildnissen.1 Aus
den scharf geschnittenen Zügen, dem kühnen Blick dieser Männer spricht Selbstbewußtsein, Kraft und

1 Einen Porträtstich des Siegfried von Colonitsch, angeblich von Kilian (Merlo, Nr. 27), auf dem Aachen als Maler genannt sein
soll, habe ich nicht feststellen können. — Merlo, Nr. 26: Sixtus von Althan, ist eine Verwechslung mit Adolf von Althan (Nr. 25).
 
Annotationen