124
Rudolf Arthur Peltzer.
Sandrart sah ferner das Bild des Freiherrn Johann Kevenhüller (des Botschafters am spanischen
Hofe?) von Aachen.1 Aus dem Jahre 1598 stammt noch das Bild des kaiserlichen Leibarztes Dr. Bar-
tholomäus Schwalb von Giesitz aus Görlitz.2
Fig. 46. Hans von Aachen, Der Edelsteinschneider Christoph Schwaiger.
Stich von L. Kilian.
Verz. II, Nr. 92.
Einige Porträte aus Aachens Freundeskreis gestatten einen interessanten Einblick in das
Treiben der Hradschiner Künstler. So ein flott gemaltes Miniaturbild auf Kupfer, das eine Atelierszene
wiedergibt: Der Goldschmied und Maler Paul von Vianen malt das Porträt seines Freundes Aachen
(Fig. 45). Das Bild befindet sich in der Sammlung des Grafen von Fürstenberg auf Schloß Herdingen
1 Akademie, II. Bd. (1679), II. Hauptteil, S. 77. Das Bild befand sich in Regensburg im Kabinett des Georg Augustin
Herrn zu Stubenberg auf Warenberg. — Verzeichnis II, Nr. 94.
2 Verzeichnis II, Nr. 79.
Rudolf Arthur Peltzer.
Sandrart sah ferner das Bild des Freiherrn Johann Kevenhüller (des Botschafters am spanischen
Hofe?) von Aachen.1 Aus dem Jahre 1598 stammt noch das Bild des kaiserlichen Leibarztes Dr. Bar-
tholomäus Schwalb von Giesitz aus Görlitz.2
Fig. 46. Hans von Aachen, Der Edelsteinschneider Christoph Schwaiger.
Stich von L. Kilian.
Verz. II, Nr. 92.
Einige Porträte aus Aachens Freundeskreis gestatten einen interessanten Einblick in das
Treiben der Hradschiner Künstler. So ein flott gemaltes Miniaturbild auf Kupfer, das eine Atelierszene
wiedergibt: Der Goldschmied und Maler Paul von Vianen malt das Porträt seines Freundes Aachen
(Fig. 45). Das Bild befindet sich in der Sammlung des Grafen von Fürstenberg auf Schloß Herdingen
1 Akademie, II. Bd. (1679), II. Hauptteil, S. 77. Das Bild befand sich in Regensburg im Kabinett des Georg Augustin
Herrn zu Stubenberg auf Warenberg. — Verzeichnis II, Nr. 94.
2 Verzeichnis II, Nr. 79.