Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 30.1911-1912

DOI Heft:
I. Teil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Peltzer, Rudolf Arthur: Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6177#0194
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I 82

Rudolf Arthur Peltzer. Der Hofmaler Hans von Aachen, seine Schule und seine Zeit.

53 i6ß6 Mär% iß, Prag.

Anno domini 16'ßff, am Donnerstag nach dem
Sonntag Judica, das ist mit anderen Worten den
iß. Mär^, wurde ^wischen ihrer Gnaden, der durch-
lauchtigsten und hochwürdigsten Jungfrau Regina Da-
dyus von Kyrenberg, aus Gottes Gnaden Fürstin und
Äbtissin, und der Anna Ursula Rathau^sky, Priorin,
und dem ganzen Sankt Georgi-Konvente auf der Prager
Burg einesteils und dem hochwohlgeborenen Herrn Jo-
hann Buryan Podybnik von Perenskd Hora, Seiner
Majestät Dieners, und der Katharina Podybnik von Hel-
fenburg, dessen Gemahlin, anderenteils folgender Kauf-
vertrag geschlossen. Die obenerwähnte Jungfrau Fürstin
und Äbtissin mit dem ganzen Konvente verkaufen und
verkauften bereits kraft dieses Vertrages dem Johann

Buryan Podybnik und dessen Ehegattin, der Frau
Katharina, und deren Erben und Nachkommen ihr
Eckhaus, welches auf den Klostergründen gegenüber dem
Kloster auf der Prager Burg liegt, samt allem herum-
liegenden Zubehöre, und ^war in dem Umfange, wie
dies einst der Herr Johann von Aachen, Seiner Maje-
stät der Kaiser Rudolf II. und Matthias Hofmaler, und
nach dessen Tode seine Ehegattin, dann auch die Jung-
frau Fürstin Äbtissin, die Jungfrau Priorin und der
gesamte Konvent in Besit^ und Benutzung hatten und
%war für den festen Kaufschilling von ijoo Meißner
Schock. — Es folgen die Bestimmungen des Kauf-
vertrages.

Prag, Stadtarchiv, Grundbuch der St. Georg-Jurisdiktion
i553: Handschrift 2247, fol. 79. Der Text der Urkunde ist
tschechisch.
 
Annotationen