Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 30.1911-1912

DOI Heft:
I. Teil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Haberditzl, Franz Martin: Studien über Rubens
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6177#0280
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
262

F. M. Haberditzl.

wären, darstellt sondern als Kopie nach dem Deckengemälde Tizians «Opfer Abrahams» in der Salute-
kirche zu Venedig (Fig. 3) zu identifizieren ist. Im Vergleichen der Details beider Darstellungen ist
einige Vorsicht geboten, da das Fresko durch Restaurierungen seine Qualität etwas eingebüßt zu haben

Fig. 3. Tizian, Opfer Abrahams.
Venedig, Saliitekirche.

scheint. Aber trotz aller Veränderungen, die das Bild erlitten haben mag, läßt sich feststellen, daß
Rubens — nach Kopistenart — durch das Streben nach Verdeutlichung die in die Tiefe gehende Bild-
wirkung verflachte; man vergleiche das rechte Bein Abrahams, den Holzstoß, auf dem Isaak kniet,
oder die Wolken. Die meisten Abweichungen, wenn sie sich auch nur aus geringfügigen Details zu-
 
Annotationen