262
F. M. Haberditzl.
wären, darstellt sondern als Kopie nach dem Deckengemälde Tizians «Opfer Abrahams» in der Salute-
kirche zu Venedig (Fig. 3) zu identifizieren ist. Im Vergleichen der Details beider Darstellungen ist
einige Vorsicht geboten, da das Fresko durch Restaurierungen seine Qualität etwas eingebüßt zu haben
Fig. 3. Tizian, Opfer Abrahams.
Venedig, Saliitekirche.
scheint. Aber trotz aller Veränderungen, die das Bild erlitten haben mag, läßt sich feststellen, daß
Rubens — nach Kopistenart — durch das Streben nach Verdeutlichung die in die Tiefe gehende Bild-
wirkung verflachte; man vergleiche das rechte Bein Abrahams, den Holzstoß, auf dem Isaak kniet,
oder die Wolken. Die meisten Abweichungen, wenn sie sich auch nur aus geringfügigen Details zu-
F. M. Haberditzl.
wären, darstellt sondern als Kopie nach dem Deckengemälde Tizians «Opfer Abrahams» in der Salute-
kirche zu Venedig (Fig. 3) zu identifizieren ist. Im Vergleichen der Details beider Darstellungen ist
einige Vorsicht geboten, da das Fresko durch Restaurierungen seine Qualität etwas eingebüßt zu haben
Fig. 3. Tizian, Opfer Abrahams.
Venedig, Saliitekirche.
scheint. Aber trotz aller Veränderungen, die das Bild erlitten haben mag, läßt sich feststellen, daß
Rubens — nach Kopistenart — durch das Streben nach Verdeutlichung die in die Tiefe gehende Bild-
wirkung verflachte; man vergleiche das rechte Bein Abrahams, den Holzstoß, auf dem Isaak kniet,
oder die Wolken. Die meisten Abweichungen, wenn sie sich auch nur aus geringfügigen Details zu-