296
F. M. Haberditzl.
Fig. 39. Rubens, Löwenjagd (Ausschnitt).
Petersburg, Eremitage.
Stellung der Löwenjagd — und zwar zunächst für die herrliche Skizze der Petersburger Eremitage
(Fig. 3g) — das prägnante Motiv der antiken Tiergruppe vor Augen schwebte.1
Selbstverständlich sind zahlreiche Abweichungen in der Wiedergabe der Details feststellbar. Doch
die Analogien im Erfassen des dramatischen Moments sind zu groß, um an eine von dem antiken Vor-
1 Vielleicht hat Rubens eine Zeichnung nach dem Original in Rom angefertigt. Gegenständlich könnte die Beschreibung
einer Rubenszeichnung der 1866 versteigerten Sammlung Aigremont dazu passen: «Nr. 135 Lion devorant un cheval, pierre
noire, sanguine».
F. M. Haberditzl.
Fig. 39. Rubens, Löwenjagd (Ausschnitt).
Petersburg, Eremitage.
Stellung der Löwenjagd — und zwar zunächst für die herrliche Skizze der Petersburger Eremitage
(Fig. 3g) — das prägnante Motiv der antiken Tiergruppe vor Augen schwebte.1
Selbstverständlich sind zahlreiche Abweichungen in der Wiedergabe der Details feststellbar. Doch
die Analogien im Erfassen des dramatischen Moments sind zu groß, um an eine von dem antiken Vor-
1 Vielleicht hat Rubens eine Zeichnung nach dem Original in Rom angefertigt. Gegenständlich könnte die Beschreibung
einer Rubenszeichnung der 1866 versteigerten Sammlung Aigremont dazu passen: «Nr. 135 Lion devorant un cheval, pierre
noire, sanguine».