maiereien der Jesuitenkirche zu Brünn
6 f., 10, 24 f.; Skizzen Grans für Lu-
netten der — 14 f., 17. —, Hofburg
8 f. —, Hofkammerarchiv 108, 140,
145, 148, 171 ff. —, kunsthistorisches
Hofmuseum: Goldkanne von Paul von
Vianen 126; Relief von Vries 128.
Inventar der Gemälde in der neuen
Burg zu — 166. —, Sankt Josefs-
säule 8 f. —, Karlskirche 8 f. —,
Kupferstecherakademie 15. —, Land-
haus: Deckengemälde Antonio Be-
duzzis 7. Landschaftsakademie in —
9. —, Michaeierkirche; Grabmonu-
ment des Fürsten Trautson 9. —,
Palais Schwarzenberg: Skizze Grans
zum Deckenfresko im — 18. Pro-
gramm Metastasios für die Aula der
Akademie in — 14. —, Reichs-
kanzlei 9; Deckengemälde der— 9,
25 fr. Reise Aachens nach — 179.
—, Sammlung d'Angoisse : hl. Familie
von Aachen 165. —, Sammlung Hof-
rat Dr. v. Jurie: Selbstporträt Aachens
63, 164. —, Sammlung Matswanski:
Allegorie auf den Segen des Berg-
baues von Gondolach 157 f. —,
Sammlung von Reisinger: Bild von
Correggio 49. —, Sammlung Remi
van Haanen: Bild Aachens 98, 160.
—, Sammlung Baron Alfons Roth-
schild: Tod der Crescentia Pirck-
heimer 237, 252 ff. —, Schatzkammer :
Gemälde Aachens 113. —, Schotten-
kirche: Grabmonument des Grafen
Starhemberg 9. —, bei Statthalter
a. D. Grafen Kielmansegg: Kopie
nach Aachens Geburt Christi 164.
—, kais. "Waffensammlung: Bildnis
des Kaisers Matthias von Günther
141. —, Zwettlerhof: Altarbild der
Hauskapelle 17.
Wiener Kunstkammerinventar 113.
Wieser, Hofrat Franz Ritter von —
199, über den Innsbrucker Wappen-
turm 200.
Wiesmayr Johann Georg, Propst von
Sankt Florian, 8.
Wildschwein, Kampf eines — gegen
Hunde von Aachen 148, 168, 179.
Wilhelm V., Herzog von Bayern, 82,
84 f., 88, 108, 165; Bildnis des —
von Aachen 84, 87, 162, 165, 169,
von Engelhart de Pee (?) 169, in
Schleißheim 169; Bildnisse des —,
seiner Gemahlin und Kinder von Aa-
chen 85, 165; Burg des — bei Lands-
hut 82; Hof des — 102.
Register zum I. Teil.
W ilheImsfe st e (Herzog Max-Burg)
in München 95.
Wilhering, Deckenfresko der Stifts-
kirche in — 17. Skizzen zu Decken-
und Altarbildern von — 17.
Wi 11 über die Praunsche Kunstkammer
238, 249 f., 253, 255.
William van Cleve, Lehrer Kaspar
Rems, 62.
Witten, Stift: Skizzen Grans für Lu-
netten der Hofbibliothek 14 f., 17.
Wiltonhouse, Amazone in — 221.
Wimpfen 186.
Winckelmann über Allegorien 13,
über Gran 12.
Winde, Entfesselung der — durch
Aeolus und die Flotte des Aeneas
134, 160.
Windische Bäuerinnen von Dürer
203, 208 f.
Windsor, kgl. Schloß: Bildnis Pirck-
heimers 238; Pupila Augusta von
Dürer 187, 212, 217 ff.
Wirtshausszene von Aachen 136.
Witte, Peter de — s. Candidus.
Wittelsbacher, die — 85; Bildnisse
von — in Ambras 85; Familienbilder
der — in der kgl. Residenz in Mün-
chen und in Schleißheim 85 f., 169;
künstlerisches Leben am Hofe der
— 100; Miniaturbildnisse der — 85.
Wittenberg 106. Meister Lucas von
— s. Kranach. Schloßkirche von —
106.
Wittenhorst, Freiherr von — 125.
Wölfflin über Dürer 186, 188, 217 f.
222, über Renaissance und Barock 155.
Wörl Hans, Maler, 85 f.; Kopien nach
der Anbetung der Hirten und Grab-
legung Christi Aachens von — 95,
160, 165; Wittelsbacherbildnisse von
— 85 f., 109.
Woermann K. über das Dresdener
Kupferstichkabinett 169.
Woiwoden, siebenbürgische — 113.
Wolf Adam über Geizkofler 123. —
von Wolfsthal Balthasar, Kaiser Ma-
ximilians I. Kammermeister, Schrei-
ben des — an Pirckheimer 241.
Wolfenbüttel, herzogl. Bibliothek:
Verzeichnis der Galerie von Salz-
dahlum 167.
Wolfgang Georg Andreas (G. Andrej,
Stiche des — nach Aachen 129,
163 f.: Kreuzigung 162; Verspottung
Christi 89, 162.
Wolgemut Michael, Lehrer Dürers,
183 f., 189; Schatzbehalter des — 189.
329
Wülfer Johann, Stadtbibliothekar zu
Nürnberg, 232, 249 f.
Würfel über Diptychen in Nürnberg
248.
Württembergischer Gesandter 246.
— Oberstleutnant, Tochter eines —
246.
Würzburg, Familienbildnisse der
Schwarzenberg in — 84. —, Uni-
versitätsmuseum: St. Sebastian von
Spranger (?) 95.
Wunder des Rosenkranzes 10.
Wurzbach über Aken 169, über An-
dreas Athemstet 88, über Pieter
Isaacsz 156, über den Maler de Pere
141, über Hans Specart 65, über ein
Porti ät Bolognas von Toeput 73.
Wustmann Rudolf, Herausgeber von
Kreuchaufs Schriften, 14, über Dürer
251.
z.
Zaun er Johannes, Drucker in Ulm,
191.
Zeeländische Frauen von Dürer 203.
Zeichnungen mit römischen An-
sichten 210.
Zeidler Jakob über die Grundlagen
des Jesuitendramas 12 f.
Zeit, Allegorie auf die — von Aachen
170.
Zeitblom 185.
Zettler F. X. über die reiche Ka-
pelle 95.
Zeus 10 f., auf einem Bilde Aachens
163. S. auch Jupiter.
Zeusstatue s. Jupiter Meilichius.
Zimmermann, Dr. Heinrich — 160,
über ein Bildnis von Brosamer 240.
— J. A., Ahnenbilder der Wittels-
bacher aus Schleißheim, herausge-
gegeben von —, 85, 162.
Zio Francesco, Haus des — in Vene-
dig 42, 46.
Znaim, Bruck bei — s. Bruck.
Zoan Andrea s. Andrea.
Zottmann über Gemälde in München
93. 95-
Zuccaro Federigo, Maler in Rom, 67.
Zwettl, Altarbild Altomontes für die
Stiftskirche in — 17; Skizze dazu 17.
Zwettlerhof in Wien s. Wien.
Zwiedinek über die Gegenreforma-
tion 10.
Zyklop, Erwerbung des Kopfes eines
— für Rudolf II. III.
6 f., 10, 24 f.; Skizzen Grans für Lu-
netten der — 14 f., 17. —, Hofburg
8 f. —, Hofkammerarchiv 108, 140,
145, 148, 171 ff. —, kunsthistorisches
Hofmuseum: Goldkanne von Paul von
Vianen 126; Relief von Vries 128.
Inventar der Gemälde in der neuen
Burg zu — 166. —, Sankt Josefs-
säule 8 f. —, Karlskirche 8 f. —,
Kupferstecherakademie 15. —, Land-
haus: Deckengemälde Antonio Be-
duzzis 7. Landschaftsakademie in —
9. —, Michaeierkirche; Grabmonu-
ment des Fürsten Trautson 9. —,
Palais Schwarzenberg: Skizze Grans
zum Deckenfresko im — 18. Pro-
gramm Metastasios für die Aula der
Akademie in — 14. —, Reichs-
kanzlei 9; Deckengemälde der— 9,
25 fr. Reise Aachens nach — 179.
—, Sammlung d'Angoisse : hl. Familie
von Aachen 165. —, Sammlung Hof-
rat Dr. v. Jurie: Selbstporträt Aachens
63, 164. —, Sammlung Matswanski:
Allegorie auf den Segen des Berg-
baues von Gondolach 157 f. —,
Sammlung von Reisinger: Bild von
Correggio 49. —, Sammlung Remi
van Haanen: Bild Aachens 98, 160.
—, Sammlung Baron Alfons Roth-
schild: Tod der Crescentia Pirck-
heimer 237, 252 ff. —, Schatzkammer :
Gemälde Aachens 113. —, Schotten-
kirche: Grabmonument des Grafen
Starhemberg 9. —, bei Statthalter
a. D. Grafen Kielmansegg: Kopie
nach Aachens Geburt Christi 164.
—, kais. "Waffensammlung: Bildnis
des Kaisers Matthias von Günther
141. —, Zwettlerhof: Altarbild der
Hauskapelle 17.
Wiener Kunstkammerinventar 113.
Wieser, Hofrat Franz Ritter von —
199, über den Innsbrucker Wappen-
turm 200.
Wiesmayr Johann Georg, Propst von
Sankt Florian, 8.
Wildschwein, Kampf eines — gegen
Hunde von Aachen 148, 168, 179.
Wilhelm V., Herzog von Bayern, 82,
84 f., 88, 108, 165; Bildnis des —
von Aachen 84, 87, 162, 165, 169,
von Engelhart de Pee (?) 169, in
Schleißheim 169; Bildnisse des —,
seiner Gemahlin und Kinder von Aa-
chen 85, 165; Burg des — bei Lands-
hut 82; Hof des — 102.
Register zum I. Teil.
W ilheImsfe st e (Herzog Max-Burg)
in München 95.
Wilhering, Deckenfresko der Stifts-
kirche in — 17. Skizzen zu Decken-
und Altarbildern von — 17.
Wi 11 über die Praunsche Kunstkammer
238, 249 f., 253, 255.
William van Cleve, Lehrer Kaspar
Rems, 62.
Witten, Stift: Skizzen Grans für Lu-
netten der Hofbibliothek 14 f., 17.
Wiltonhouse, Amazone in — 221.
Wimpfen 186.
Winckelmann über Allegorien 13,
über Gran 12.
Winde, Entfesselung der — durch
Aeolus und die Flotte des Aeneas
134, 160.
Windische Bäuerinnen von Dürer
203, 208 f.
Windsor, kgl. Schloß: Bildnis Pirck-
heimers 238; Pupila Augusta von
Dürer 187, 212, 217 ff.
Wirtshausszene von Aachen 136.
Witte, Peter de — s. Candidus.
Wittelsbacher, die — 85; Bildnisse
von — in Ambras 85; Familienbilder
der — in der kgl. Residenz in Mün-
chen und in Schleißheim 85 f., 169;
künstlerisches Leben am Hofe der
— 100; Miniaturbildnisse der — 85.
Wittenberg 106. Meister Lucas von
— s. Kranach. Schloßkirche von —
106.
Wittenhorst, Freiherr von — 125.
Wölfflin über Dürer 186, 188, 217 f.
222, über Renaissance und Barock 155.
Wörl Hans, Maler, 85 f.; Kopien nach
der Anbetung der Hirten und Grab-
legung Christi Aachens von — 95,
160, 165; Wittelsbacherbildnisse von
— 85 f., 109.
Woermann K. über das Dresdener
Kupferstichkabinett 169.
Woiwoden, siebenbürgische — 113.
Wolf Adam über Geizkofler 123. —
von Wolfsthal Balthasar, Kaiser Ma-
ximilians I. Kammermeister, Schrei-
ben des — an Pirckheimer 241.
Wolfenbüttel, herzogl. Bibliothek:
Verzeichnis der Galerie von Salz-
dahlum 167.
Wolfgang Georg Andreas (G. Andrej,
Stiche des — nach Aachen 129,
163 f.: Kreuzigung 162; Verspottung
Christi 89, 162.
Wolgemut Michael, Lehrer Dürers,
183 f., 189; Schatzbehalter des — 189.
329
Wülfer Johann, Stadtbibliothekar zu
Nürnberg, 232, 249 f.
Würfel über Diptychen in Nürnberg
248.
Württembergischer Gesandter 246.
— Oberstleutnant, Tochter eines —
246.
Würzburg, Familienbildnisse der
Schwarzenberg in — 84. —, Uni-
versitätsmuseum: St. Sebastian von
Spranger (?) 95.
Wunder des Rosenkranzes 10.
Wurzbach über Aken 169, über An-
dreas Athemstet 88, über Pieter
Isaacsz 156, über den Maler de Pere
141, über Hans Specart 65, über ein
Porti ät Bolognas von Toeput 73.
Wustmann Rudolf, Herausgeber von
Kreuchaufs Schriften, 14, über Dürer
251.
z.
Zaun er Johannes, Drucker in Ulm,
191.
Zeeländische Frauen von Dürer 203.
Zeichnungen mit römischen An-
sichten 210.
Zeidler Jakob über die Grundlagen
des Jesuitendramas 12 f.
Zeit, Allegorie auf die — von Aachen
170.
Zeitblom 185.
Zettler F. X. über die reiche Ka-
pelle 95.
Zeus 10 f., auf einem Bilde Aachens
163. S. auch Jupiter.
Zeusstatue s. Jupiter Meilichius.
Zimmermann, Dr. Heinrich — 160,
über ein Bildnis von Brosamer 240.
— J. A., Ahnenbilder der Wittels-
bacher aus Schleißheim, herausge-
gegeben von —, 85, 162.
Zio Francesco, Haus des — in Vene-
dig 42, 46.
Znaim, Bruck bei — s. Bruck.
Zoan Andrea s. Andrea.
Zottmann über Gemälde in München
93. 95-
Zuccaro Federigo, Maler in Rom, 67.
Zwettl, Altarbild Altomontes für die
Stiftskirche in — 17; Skizze dazu 17.
Zwettlerhof in Wien s. Wien.
Zwiedinek über die Gegenreforma-
tion 10.
Zyklop, Erwerbung des Kopfes eines
— für Rudolf II. III.