Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 30.1911-1912

DOI issue:
II. Teil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI article:
Köpl, Karl: Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Prag, [3]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6177#0385
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
K. k. Statthalterei-Archiv in Prag.

XXXIII

Ist die mark fein silber gerechnet per 9 reichsthaler

zu 90 kr., thuet in gelt 1079 schockh 1 kreuzer.

Dargegen ihr maj. der kaiserin, als sie ver-
reisen wollen, ein silberen sanct Annabild
widerumb renovirt und die zier vergult,
thuet darfür............8 schockh.

Mehr ein silberen tradt zum schleier auf-
setzen vergult, thuet........4 „

Item das silber zue den 2 henden, so in jaspis
eingefaßt worden von herrn Miseron und
solchs nach Wien gefuerht, hat gewogen
5 mark, die mark per 14 schockh, thuet 70 „

Summa ... 82 schockh.
Ferners belange(n)t die arbeit zum tabernackel,
ist dieselbe mehrer theils gefertigt worden und mich
dardurch auch nit in geringe uncostcn vertieft. Welche
arbeit sich under 500 schockh nit beioffen hett, darauf
auch ich kein pfennig empfangen und über 2 jhar lang
in werender unrueh gehalten mit stäter sorgen, solches
mochte genohmen werden. Endlichen als ich auch
schuldig und aufgewendte uncosten bezhalen mueßen,
beneben stäter beschwärnus, krankheiten, absterben
meines weibs seligen, ward ich nothalben getrungen,
hiervon anzuewenden. Letzlichen gegen dem einfall
mit solcher angst und noth beladen gewest auch mit

keinem mittel der plunderung halben gewußt, wo mit
hin, als in die enge zusamen zu schmelzen. Aber das
ich mit des kaisers französischen volk uberlegt worden
zue underhalten, also das hierin kein ansehen gewest,
was auch sei, solchs zur underhalt anzuewenden, und
nur gott zu danken gewest, das etwas für handen zum
hinkhomen. Gelanget derhalben an ihr kais. maj. mein
allerunderthänigst gehorsambst bitten, solches zu be-
herzigen, dieweil solche ntith und ungelegenheit ein-
gefallen, dardurch ich also verkürzt worden, mir aber
auch noch austendig ist von keiser Ruedolpho hoch-
saligster gedechtnus meiner cammerarbeiten abraitung,
wie solches in der cammerschulden lista zue finden,
nämlich 806 schockh 42 kreuzer sein wirt, das solcher
mein austand gegen disem in abreitung genohmen werdt,
unangesehen meines verlusts, gleichsam meisten ver-
gebnen arbeit, damit ich nit also ganz in euserste ruin
möchte gesezt werden. Solches gegen ihr kais. maj. in
euserstem demuetigstem gehorsam zu erkhennen, steht
mir die zeit meines lebens jeder zeit schuldig zue er-

khennen- Hanß Conradt Greutter

Kai. Majtt. hofgoldtschmidt.
Orig., S 21/7. — Das auf der Rückseite von Kan^teihand ge-
schriebene Wort Includatur ist von einer ^weiten Hand durch-
strichen und darunter gesetzt: -wider der relation beizuschließen.

(Fortsetzung folgt.)

XXX.

e
 
Annotationen