Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI article:
Giehlow, Karl; Weixlgärtner, Arpad: Die Hieroglyphenkunde des Humanismus in der Allegorie der Renaissance: besonders der Ehrenpforte Kaisers Maximilian I. Ein Versuch
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0203
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Hieroglyphenkunde des Humanismus in der Allegorie der Renaissance.

197

Fol. 50'. — Nr. 3g.

Quomodo significant aedituum. Fol. 51.

Aedituum autem significantes, custodem domus1 depingunt, quoniam ab illo templum custodiatur.

Fol. 5/'. — Nr. 40.

Quomodo manifestant horoscopum. Fol. 52.

Horoscopum autem ostendentes, hominem horas devorantem2 pingunt, non quoniam homo horas
comedere soleat, hoc enim impossibile est, sed quod hominibus victus ab horis praestetur.

1 1 Dürers Originale dieser Hieroglyphen haben sich erhalten und sind auf Taf. II abgebildet.
 
Annotationen