Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI article:
Giehlow, Karl; Weixlgärtner, Arpad: Die Hieroglyphenkunde des Humanismus in der Allegorie der Renaissance: besonders der Ehrenpforte Kaisers Maximilian I. Ein Versuch
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0204
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ig8

Karl Giehlow.

Fol. 54. Quomodo indicent scelestum et abhominandum.

Scelestum vero ostendentes vel abhominandum scelus, piscem effigiant, quoniam cibus ille sacer-
dotibus abhominabilis sit ac nephandus, omnis etenim piscis inanefacit ac aliena devorat.

1 Dürers Original dieser Hieroglyphe hat sich erhallen und ist auf Taf. II abgebildet.
 
Annotationen