Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI Artikel:
Giehlow, Karl; Weixlgärtner, Arpad: Die Hieroglyphenkunde des Humanismus in der Allegorie der Renaissance: besonders der Ehrenpforte Kaisers Maximilian I. Ein Versuch
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0212
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
206

Karl Gichlow.

Fol. 6t)'. — Nr. 57.

Fol. 70. r\ j

Quomodo regem custode

lentes, anguem vigilantem1, pro n
ium decetque regem Semper esse vigilantem

Regem custodem ostendentes, anguem vigilantem', pro nomine vero regis custodem* pingunt
ine enim totum custodit mundum decetaue

FoL7I- Quomodo regem universo orbi imperantem.

Iterum, regem mundum regentem significantes, anguem depingunt in medioque ipsius domum
constituunt ingentem ac decoram;3 nam regis domus apud ipsos medium mundi existit.

«-• Dürers Originale dieser beiden Hieroglyphen haben sich erhalten und sind auf S. 212 abgebildet.
 
Annotationen