Die Hieroglyphenkunde des Humanismus in der Allegorie der Renaissance.
2 I I
m * i.....-
o
jg0 "" "
v«?^» «*"2*y'V ififjtij-ftiMXf»! pl. ^
* /rn^ Uf^t*f*< iS*.+ zt\~ Zyfic
« --/* - ^...dttMl
Fragmente von Pirckheimers eigenhändiger Niederschrift seiner Horapollon-Obersetzung (Rückseiten der gegenüberstehenden
Zeichnungen).
[Der auf jedem der vier Blättchen lesbare Name J(osef) D(aniel) Böhm ist der des Wiener Steinschneiders und Sammlers
dessen Kunstbesitz 1865 von A. Posonyi in Wien versteigert wurde. Auf dieser Auktion kamen aber die vier Zeichnungen
nicht vor.]
2 I I
m * i.....-
o
jg0 "" "
v«?^» «*"2*y'V ififjtij-ftiMXf»! pl. ^
* /rn^ Uf^t*f*< iS*.+ zt\~ Zyfic
« --/* - ^...dttMl
Fragmente von Pirckheimers eigenhändiger Niederschrift seiner Horapollon-Obersetzung (Rückseiten der gegenüberstehenden
Zeichnungen).
[Der auf jedem der vier Blättchen lesbare Name J(osef) D(aniel) Böhm ist der des Wiener Steinschneiders und Sammlers
dessen Kunstbesitz 1865 von A. Posonyi in Wien versteigert wurde. Auf dieser Auktion kamen aber die vier Zeichnungen
nicht vor.]