Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI article:
Kenczler, Hugo: Zwei Altarflügel aus der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts in der kaiserlichen Gemäldegalerie zu Wien und im Rákóczi-Museum zu Kaschau
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0271
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zwei Altarflügel aus der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts in der kaiserlichen Gemäldegalerie etc.

263

Fig. 5. Der erste Tempelgang Mariae. Kaschau, Räköczi-Museum.

Stufe der Treppe, wo der Priester steht, liegt viel tiefer als der obere Rand des Tores. Die Er-
klärung dafür liegt wohl darin, daß der Maler die ihm geläufige Form von Fenstern und Durch-
gängen einfach auch hier übernimmt, ohne daran zu denken, ob dadurch eine architektonische
Unmöglichkeit entsteht oder nicht. Neues an architektonischen Motiven sind nur die Friese auf
dem Bogen vor der Apsis und auf dem Gesimse ober dem Hohenpriester. Die Gesichter des Hohen-
priesters und des alten Joachim sind nahe verwandt mit jenen der Alten der «Darstellung», die Frau

35*
 
Annotationen