Friedrich Winkler.
J3, -
^ripfilftP^Dcra funt.cr (ine
ipo factum^ eft w«?*^ ^twor
fmim <fc ftt i*> fo iura eritk a>-
1)0hx0 mtffiW'&öeo.cüt iiomck
erat tifimmMc*}) arix>m rc
Gipi i>cö üt. tätimonitim yavi
baxi& (immu.mt: ftwnm S
Fig. 7. Wien, k. k. Hofbibliothek, Cod. 1857, Fol. 27'.
Meister C hat fol. 24 und 27 geschmückt, die Madonna in Halbfigur (Fig. 1)1 und Johannes
auf Patmos (Taf. VII). Er liebt kleine Gesichter mit spitzem Kinn, seine Engelköpfchen sind
sehr gleichförmig und von unbedeutender Nettigkeit.
1 Die Madonna ist die Kopie eines ehemals recht angesehenen Bildes, das ich auf Rogier van der Weyden zurückzu-
führen versucht habe. Andere Kopien sind unter anderem in der Sammlung Nardus in Suresncs (Brügger Meister der Ursula-
legende, Abb. im Werk über die Goldene Vließ-Ausstellung 1907), in Amsterdam (Rijksmuseum), Brüssel (Nr. 667). Vgl.
F. Winkler, Der Meister von Flemalle und Rogier van der Weyden, 1913, S. 71 ff. u. Taf. XIV.
J3, -
^ripfilftP^Dcra funt.cr (ine
ipo factum^ eft w«?*^ ^twor
fmim <fc ftt i*> fo iura eritk a>-
1)0hx0 mtffiW'&öeo.cüt iiomck
erat tifimmMc*}) arix>m rc
Gipi i>cö üt. tätimonitim yavi
baxi& (immu.mt: ftwnm S
Fig. 7. Wien, k. k. Hofbibliothek, Cod. 1857, Fol. 27'.
Meister C hat fol. 24 und 27 geschmückt, die Madonna in Halbfigur (Fig. 1)1 und Johannes
auf Patmos (Taf. VII). Er liebt kleine Gesichter mit spitzem Kinn, seine Engelköpfchen sind
sehr gleichförmig und von unbedeutender Nettigkeit.
1 Die Madonna ist die Kopie eines ehemals recht angesehenen Bildes, das ich auf Rogier van der Weyden zurückzu-
führen versucht habe. Andere Kopien sind unter anderem in der Sammlung Nardus in Suresncs (Brügger Meister der Ursula-
legende, Abb. im Werk über die Goldene Vließ-Ausstellung 1907), in Amsterdam (Rijksmuseum), Brüssel (Nr. 667). Vgl.
F. Winkler, Der Meister von Flemalle und Rogier van der Weyden, 1913, S. 71 ff. u. Taf. XIV.