Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0465
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register zum I. Teil.

445

Osiride 70, 80 ff., 108, 133, 139, 143,

15° ff-. 154, 158. 163 f.
Podager Laelius s. Mazochius.
Pogatscher, Dr. Heinrich — 14.
Poggio s. Bracciolini.
Pola, Monsignor di — über Imprese

137.

Polen 277. Kunst- und Kulturge-
schichte von — 419.

Polia, Personifikation der Antike,
47 ff-. 53, 69.

Poliphilus 47 ff., 54 f., 58 ff., 63, 65,
67 fr., 73, 76, 94, 96 ff., 101 f., 122,
143; Hypnerotoraachie des — s. Co-
lonna.

Poliziano (PolitianusJ Andrea, floren-
tinischer Gelehrter und Dichter, 38;
Orpheusdichtung von — 38. — An-
gelus 55, 79 f., 82, 87 f., 100, 104,
113, 133, 151 f., 154, 163; Brief Be-
roaldos an — T33,' Exkurs des —
über Osiris 80; Miszellaneen des —
80, 83, 151.

Pollio Joannes Antonius, Widmung
Valerianos an — 118.

Polus Keginaldus, Kardinal, Kom-
mentar Valerianos an — 121.

Polygnot 154; Gemälde des — in
der Lesche zu Delphi 154.

Pomponius Laetus 103. — Mela'84-

Pontano Gioviano 97.

Pontremolo, Guglielmo de — s. Gu-
glielmo.

Popelin Claudius über Crasso und
Scitha 49, über die Hypnerotomachie

47 f-. 5°, 67. 73. 76 f-, 95 f-

Porphyrius 25, 112.

Porta über Imprese 137.

Portugal, König Emauuel der Große
von — 107. König Johann III. von —
s. Johann. Königin Isabella von —
s. Isabella.

Posch L., Sammlung von Medaillen-
abgüssen des — 422.

Posonyi, Auktion — s. Wien.

Potenza, Girolamo da —, Chronist,
70 ff., 123, 128.

Potter, Ausgabe des Clemens Ale-
xandrinus von — 10.

Pozzius Paulus, Buchhändler zu Pa-
dua, 139.

Praemer Ehrenreich Friedrich, Neffe
des Wolfgang Wilhelm, 380. — Mi-
chael, Vater des Wolfgang Wilhelm,

380. — Wolfgang und dessen Gattin
Barbara, Großeltern Wolfgang Wil-
helms, 380; Haus der — 380. —
Wolfgang Wilhelm, Ritter zu S.
Marco, 345ff.; Anna Magdalena, geb.
Langin, erste Gattin des —, 350,
380; Arbor monarchica von — 381,
384; Architekturwerk des — 343 ff.,

381, 386 ff.; Briefe des — an Für-

sten Karl Eusebius Liechtenstein 350,
356, 380, 387; Bühnenprospekt des —
390; Compendium architecturae mili-
taris von — 380; Ehrenpreis der
Stadt Wien von — 379 ff., 384; Er-
klärung des gemalten Emblematis
von — 380; Gartenhaus des— 346f.,
349 ff., 380, 387 fr., 391; Häuser des
— 380, 382; Kamin von — 390fr.;
Lustgarten des — 345, 348 ff, 388;
Maria Elisabeth, zweite Gemahlin
des —, 382; Persönlichkeit des —
380 ff.; Testament des — 382; Toch-
ter des — 380, 382.

Prag 273. —, Emauskloster: Fresken
273> 275- Lukasmadonna des Jan
Gossaert in — 283. —, Palais Öer-
nin 396 f. —, Rudolfinum: Aufer-
stehung 272; Destnaer-Madonna 273.

Praschniker über den Parthenon 408.

Prater (Blatter) in Wien 355.

Premierfait, Laurent de — 312.

Presles, Raoul de — s. Raoul.

Prestinien, Jean de —, Maler, 311.

Priapushermen 47.

Pri ap u so p fe r 47.

Priester, ein — 244. Ägyptische —
22 f., 107, 109.

Prinzessin, Gebetbuch einer deut-
schen — in Wien 342.

Prisma als Sinnbild der Trinität 75.

Prissian, Kirche und Kapelle zu —
417;

Pritlach, Münzenfund von — 419.

Priullus Aloisius, venezianischer Pa-
trizier, 114.

Privilegien s. Statuten.

Probus, Valerianus — de notis anti-
quis 124.

Proclus, physische Elemente von -—

12, 135-

Propertius 40.

Propheten, die — 125.

Prospero de Treviso, Mönch, 72.

Protiwin, Schloßkapelle: St. Bartho-
lomäus 273.

Prudentia s. Weisheit.

Psalmen, Bildersprache der — 87.

Ptah s. Vulcanus.

Ptolemäer 123; Zeit der — 52.

Ptolemäus 46. — Epiphanes 12 f.

Publius Victor, Beschreibung Roms,
angeblich von —, 29; Kommentar
zu — 85.

Puchstein über die Parthenonskulp-
turen 404 f., 411.

Pynotus Thomas, Patrizier, 124.

Pyramiden 15 f., 39, 48, 56, bei Al-
berti 75, als Königsgräber 26; Ko-
sten der — 57.

Pythagoräer 75.

Pythagoras 22, 81 f., 85 f., 106,112,
124 f.; Aufenthalt des — in Ägypten

14, 81, 106, 124; Symbole des —
133 ff-, .151. I58-

Q-

Quadrat als Sinnbild der Gottheit 75.
Quinctilius Varus 140.

R.

Rabani Petri heredes et socii 123.

Rabelais, Gargantua von — 2, Über-
setzung des — von Fischart 2; Hiero-
glyphenkunde des — 160; Kommen-
tatoren des — 137; Pantagruel des
— 137-

Radolt Klemens, Zeichnung der Wie-
ner Stefanskirche von —, gestochen
von Cornelius von Dalen, 379.

Raffael 118, 137; Statue im Hause
des — 117.

Ramses III., Inschrift auf — 18.

Ranerius über Horapollonexemplaie
101.

Raoul de Presles, Augustinusüber-
setzuug von ■— 316 f.

Rasse k Curt über zwei Gedichte von
Schondoch 245, 248, über die Hand-
schrift des Busant 237.

Ravenna, Antiken von — 51 f. Rö-
mische Inschriften zu — 114.

Realis de Vienna s. Wagner.

Reber, Franz von — über den Gno-
monobelisken 29, 60.

Rebhuhn als Sinnbild für Contumelia
109.

Rebus (mit Dingbildern) 34.
Rechte, offene — als Sinnbild für

Freigebigkeit 26, 93.
Rede, Wiesel als Sinnbild der — 25.
Regensburg, Rathaus: Teppich mit

Kampf der Tugenden und Laster 233.
Regnum, Krone als Sinnbild für —

56.

Reichsadler, Holzschnitt von Burgk -
mair, 33.

Reicke, Dr. Emil —, Archivar und
Bibliothekar in Nürnberg, 232.

Reinach Salomon über die Froissart-
handschrift in Breslau 299.

Reinhard Hans, Dreifaltigkeitsme-
daille des — 420.

Remora s. Echeneis.

Renaissance, deutsche — 343 f., 387,
391. Italienische — 343, 390.

Renaissancemedaille, die italieni-
sche — 422.

Renan über die Renaissance 8.

Rene, König, Aufenthalt des — in
Florenz 137.

Renehandschrifteu der Wiener
Hofbibliothek 279.
 
Annotationen