CXLVIII
Josef Garber.
switzt hat; von dem perg Oliueti, do Christus der
herr sass und prediget, das zaichen geschehen wer-
den in der sunnen, in dem mon und in den Sternen;
von der stat, do der engel den hirten crschinen ist
und inen die gepurt Christi verkündet hat; zwai stuck
von dem perg Caluarie, do Christus gekreuzigt ward;
von dem haus des richters Pilati, darinn Christus
der herr gegaiselt ward; von der stat, do Christus
der herr vierzig tag und necht gefasst hat; von der
stat, do Christus der herr geporn ward; und von
dem gar hohen perg, darauf der teufl Christum den
herrn gefurt und im alle reich und gueter der weit
gezaigt hat, als er in versuechen wolt.
der kunigin, brueder gewesen ist; ain merklich gepain
von sand Gregorien, dem bischof zu Turon; ain
rippen von sand Anthoni, dem peichtiger; ain stuck
der hirnschaln von sand Anthoni, dem abbt; ain
gepain von sand Ciriaco, dem bischof; ain gepain
von sand Maximo, dem babst; ain stuck der hirn-
schal von sand Sebold, dem peichtiger; ain gepain
von sand Medardo, dem bischof; ain zand von
sand Romano, dem abbt; ain gepain von sand Am-
bro sio, dem bischof und lerer; ain halspain von
sand Hainrich, dem bischof; von sand Germano,
dem erzbischof; von sand Auxino, dem peichtiger,
und von sand Jobst, dem peichtiger.
fol. i43'
Der zehent umbgang.
Zu dem zehenten umbgang list der ausrueffer
also:1
Ir andechtigen menschen! Nu werdet ir sehen
das hochwirdig heilthumb der heiligen peichtiger;
soliche stuck heilthumbs wellet mit solicher andacht
sehen, das euch gnad und seligkait davon bekommen.
Darauf plasen und hohem die trummetter und
darnach die pfeifer und pusauner und darnach sin-
gen die cantores die respons: «Sint lumbi vestri
precineti» ect.2
. 63 . In disem pild ist heilthumb: ain armpain
von sand Niclasen, dem heiligen bischof und peich-
tiger, der patron und haubtherr ist diser wirdigen
pharrkirchen hie zu Hall; ain gepain von sand
Wolfgang, dem bischof; ain glid von ainem fuess
von sand Otten, dem bischof, der das land zu Po-
mern und Stetyn zu cristenlichem glauben bekert hat;
ain armspindel von sand Wilwold, dem bischof zu
Eychstet, der ain geporner kunig von Engelland und
herzog von Swaben gewesen ist; ain armpain von
sand Seruacio, dem bischof, der unserm herrn
Jhesu Christo nach der menschhait nahem gefreunt
gewesen ist: ain armspindel von sand Virich, dem
bischof zu Augspurg; ain armspindel von sand Ma-
terno, dem ersten erzbischof zu Cöln; ain rippen
fol. 144 von sand Siluester, | dem babst; ain schinpain von
sand Dionisen, dem peichtiger, der sand Hilarien,
. 64 . In disem arm ist heilthumb: ain armspindl
von sand Virich, dem heiligen bischof zu Augs-
purg; ain rippen von sand Luttwino, dem erz-
bischof zu Tryer, der ain herzog von Lottringen ge-
wesen ist; von sand Materno, dem ersten erzbischof
zu Cöln; ain armspindel von sand Forminio, dem
bischof zu Metz; ain merklich stuck von sand
Francisken gurtel; ain gepain von sand Celestino,
dem babst, der ain ainsidel gewesen ist; ain gepain
von sand Ewstachio, dem bischof; ain gepain von
sand Bonifacio, dem bischof; ain gepain von sand
Pelagio, dem bischof, und ain gepain von sand
Hilario, dem bischof. I
Zu dem zehenten — also unterstrichen. — Am Rande rubrilc.
Darauf plasen — ect. unterstrichen. — Am Rande rubrik.
Josef Garber.
switzt hat; von dem perg Oliueti, do Christus der
herr sass und prediget, das zaichen geschehen wer-
den in der sunnen, in dem mon und in den Sternen;
von der stat, do der engel den hirten crschinen ist
und inen die gepurt Christi verkündet hat; zwai stuck
von dem perg Caluarie, do Christus gekreuzigt ward;
von dem haus des richters Pilati, darinn Christus
der herr gegaiselt ward; von der stat, do Christus
der herr vierzig tag und necht gefasst hat; von der
stat, do Christus der herr geporn ward; und von
dem gar hohen perg, darauf der teufl Christum den
herrn gefurt und im alle reich und gueter der weit
gezaigt hat, als er in versuechen wolt.
der kunigin, brueder gewesen ist; ain merklich gepain
von sand Gregorien, dem bischof zu Turon; ain
rippen von sand Anthoni, dem peichtiger; ain stuck
der hirnschaln von sand Anthoni, dem abbt; ain
gepain von sand Ciriaco, dem bischof; ain gepain
von sand Maximo, dem babst; ain stuck der hirn-
schal von sand Sebold, dem peichtiger; ain gepain
von sand Medardo, dem bischof; ain zand von
sand Romano, dem abbt; ain gepain von sand Am-
bro sio, dem bischof und lerer; ain halspain von
sand Hainrich, dem bischof; von sand Germano,
dem erzbischof; von sand Auxino, dem peichtiger,
und von sand Jobst, dem peichtiger.
fol. i43'
Der zehent umbgang.
Zu dem zehenten umbgang list der ausrueffer
also:1
Ir andechtigen menschen! Nu werdet ir sehen
das hochwirdig heilthumb der heiligen peichtiger;
soliche stuck heilthumbs wellet mit solicher andacht
sehen, das euch gnad und seligkait davon bekommen.
Darauf plasen und hohem die trummetter und
darnach die pfeifer und pusauner und darnach sin-
gen die cantores die respons: «Sint lumbi vestri
precineti» ect.2
. 63 . In disem pild ist heilthumb: ain armpain
von sand Niclasen, dem heiligen bischof und peich-
tiger, der patron und haubtherr ist diser wirdigen
pharrkirchen hie zu Hall; ain gepain von sand
Wolfgang, dem bischof; ain glid von ainem fuess
von sand Otten, dem bischof, der das land zu Po-
mern und Stetyn zu cristenlichem glauben bekert hat;
ain armspindel von sand Wilwold, dem bischof zu
Eychstet, der ain geporner kunig von Engelland und
herzog von Swaben gewesen ist; ain armpain von
sand Seruacio, dem bischof, der unserm herrn
Jhesu Christo nach der menschhait nahem gefreunt
gewesen ist: ain armspindel von sand Virich, dem
bischof zu Augspurg; ain armspindel von sand Ma-
terno, dem ersten erzbischof zu Cöln; ain rippen
fol. 144 von sand Siluester, | dem babst; ain schinpain von
sand Dionisen, dem peichtiger, der sand Hilarien,
. 64 . In disem arm ist heilthumb: ain armspindl
von sand Virich, dem heiligen bischof zu Augs-
purg; ain rippen von sand Luttwino, dem erz-
bischof zu Tryer, der ain herzog von Lottringen ge-
wesen ist; von sand Materno, dem ersten erzbischof
zu Cöln; ain armspindel von sand Forminio, dem
bischof zu Metz; ain merklich stuck von sand
Francisken gurtel; ain gepain von sand Celestino,
dem babst, der ain ainsidel gewesen ist; ain gepain
von sand Ewstachio, dem bischof; ain gepain von
sand Bonifacio, dem bischof; ain gepain von sand
Pelagio, dem bischof, und ain gepain von sand
Hilario, dem bischof. I
Zu dem zehenten — also unterstrichen. — Am Rande rubrilc.
Darauf plasen — ect. unterstrichen. — Am Rande rubrik.