fol. 153 . 88 . In disem pild ist die hiernschal sand
Georgen, des heiligen ritter, martrer und nothelfer,
der mit seiner cristenlichen ritterschaft das ewig
leben verdient hat, den auch sunderlichen in Tewt-
schen landen die fursten, grafen, herrn, ritter und
knecht in streiten gross halten, anrueffen und eeren.
.89. Das ist das haubt sand Florin, des hei-
ligen grafen und martrer, der ains kunigs zu Hispa-
nien obrister rat gewesen ist.
Garber.
riacken, des babsts und martrer, swestersun ge-
wesen ist. |
.91. Das ist das haubt sand Forminy, des fol. 153
heiligen bischofs zu Metz.
.92. In disem sarch ist heilthumb: von sand
Narcisso, dem martrer, der sand Affran zu cristen-
lichem glauben bekert hat; ain merklich stuck der
hirnschal von sand Marcial, dem diacon und mar-
trer, der sand Felicitas, der martrerin, sun gewesen
ist; von sand Ysidoro, dem martrer; mer zwai
diechpain, vier merkliche stuck von schinpainen, ain
merklich stuck ains prustpains, ain glid von ainem
arm, zwai ruckpain und noch vil merkliche stuck
hcilthumbs, alles von sand Dionisio, dem heiligen
bischof und martrer; heilthumb von sand Ptholo-
meo, dem martrer; von sand Valeriano, dem
bischof und martrer; von sand Tertulino, dem
martrer; von sand Siluano, dem martrer, der sand
Felicitas, der martrerin, sun gewesen ist; von sand
Swiberto, dem bischof und martrer, und von sand
Quintino, dem martrer. |
Der XV. umbgang.1 fol. 154
Zu dem funfzehenden umbgang singen die can-
tores die antipfen: «Istorum est enim regnum ce-
lorum» ect.2
.90. Das ist das haubt sand German, des
heiligen erzbischofs und martrer, der sand Ci-
1 Diese Überschrift am unteren Rande des Blattes wiederholt.
1 Zu dem funfzehenden — ect. unterstrichen. — Am Rande
rubrik.
Georgen, des heiligen ritter, martrer und nothelfer,
der mit seiner cristenlichen ritterschaft das ewig
leben verdient hat, den auch sunderlichen in Tewt-
schen landen die fursten, grafen, herrn, ritter und
knecht in streiten gross halten, anrueffen und eeren.
.89. Das ist das haubt sand Florin, des hei-
ligen grafen und martrer, der ains kunigs zu Hispa-
nien obrister rat gewesen ist.
Garber.
riacken, des babsts und martrer, swestersun ge-
wesen ist. |
.91. Das ist das haubt sand Forminy, des fol. 153
heiligen bischofs zu Metz.
.92. In disem sarch ist heilthumb: von sand
Narcisso, dem martrer, der sand Affran zu cristen-
lichem glauben bekert hat; ain merklich stuck der
hirnschal von sand Marcial, dem diacon und mar-
trer, der sand Felicitas, der martrerin, sun gewesen
ist; von sand Ysidoro, dem martrer; mer zwai
diechpain, vier merkliche stuck von schinpainen, ain
merklich stuck ains prustpains, ain glid von ainem
arm, zwai ruckpain und noch vil merkliche stuck
hcilthumbs, alles von sand Dionisio, dem heiligen
bischof und martrer; heilthumb von sand Ptholo-
meo, dem martrer; von sand Valeriano, dem
bischof und martrer; von sand Tertulino, dem
martrer; von sand Siluano, dem martrer, der sand
Felicitas, der martrerin, sun gewesen ist; von sand
Swiberto, dem bischof und martrer, und von sand
Quintino, dem martrer. |
Der XV. umbgang.1 fol. 154
Zu dem funfzehenden umbgang singen die can-
tores die antipfen: «Istorum est enim regnum ce-
lorum» ect.2
.90. Das ist das haubt sand German, des
heiligen erzbischofs und martrer, der sand Ci-
1 Diese Überschrift am unteren Rande des Blattes wiederholt.
1 Zu dem funfzehenden — ect. unterstrichen. — Am Rande
rubrik.