Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI article:
Garber, Josef: Das Haller Heiltumbuch mit den Unika-Holzschnitten Hans Burgkmairs des Älteren
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0639
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Haller Heiltumbuch mit den Unika-Holzschnitten Hans Burgkmairs des Älteren.

CLXI

fol. 159

Der XVIII, umbgang.

Zu dem achzehenden umbgang list der ausruef-
fer also: 1

Ir andechtigen in Christo ! Nu werdet ir sehen
das hochwirdig und kostparlich gross heilthumb und
clainat von allen Zwelfpoten und Ewangelisten und
von sand Johannsen, dem taufer Christi, und darnach
von etlichen unsers herrn Jhesu Christi und Vnser
Lieben Frawen gepornen freunden. Soliche stuck
heilthumbs wellet mit solicher andacht sehen, das
euch gnad und seligkait davon bekommen.

Reuspert euch!

Darauf plasen und hofiern die trumetter und
darnach die pfeifer und pusauner und darnach sin-
gen die cantores die respons: «Fuerunt sine querela
ante dominum» ect.2

fol. 159'

. 112 . In diser tafeln ist das hochwirdig und
kostparlich gross heilthumb von allen Zwelfpoten und
Ewangelisten und darzu von sand Johannsen, dem
taufer Christi: ain glid ains vingers, ain stuck von
dem arm und noch ain stuck heilthumbs auch von
dem huet, alles von sand Petern, dem zwelfpoten
und himelfursten; ain stuck ainer armspindel und dar-
zu ain zand und ain pain von sand Paulsen, dem
apostel und grossen Hecht der cristen- | hait; ain
stuck ains schinpains, ain stuck ainer armrör, noch
zwai gepaindl und darzu von der haut von sand
Bartholomen, des zwelfpoten; ain enklpain, ain
stuck ains halspains, ain stuck der hiernschal und
noch ain stuck heilthumbs, alles von sand Philip-
pen, dem zwelfpoten; ain stuck ainer rippen und

noch zwai merkliche gepain von dem merern sand
Jacoben', dem zwelfpoten aus Gallilea, der ain ge-
porner freund des herrn Christi gewesen ist; ain stuck
ains schinpains und noch ain pain von sand Math la-
sen, dem zwelfpoten; ain ruckpain, ain stuck ains
armpains und noch zwai stuck heilthumbs von sand
Thomasen, dem zwelfpoten; mer ain glid ains vin-
gers von der hand sand Thomasen, des zwelfpoten,
damit er Christo dem herrn in sein heilige Seiten
gegriffen hat; ain stuck ains schinpains und noch ain
stuck heilthumbs von dem myndern sand Jacoben,
dem zwelfpoten, der auch ain geporner freund Christi
des herrn gewesen ist; ain ruckpain, ain stuck ains
schinpains und noch dreu gepaindl, alles von sand
Andre, dem zwelfpoten; mer von den klaidern und
ain stuck von dem kreuz sand Andre, des zwelf-
poten, der sand Petern, des zwelfpoten, leiblicher
prueder gewesen ist; ain zand und noch ain stuck
heilthumbs von sand Matheus, dem zwelfpoten und
ewangelisten, und ain stuck von dem sarch, darinn
sand Matheus, der zwelfpot und ewangelist, ob vier
hundert jar lang begraben ist gelegen; ain stuck ainer
armrör, mer ain gepain und noch ain stuck heilthumbs
von sand Symon, dem zwelfpoten, der des herrn
Christi geporner freund gewesen ist; ain glid ains
vingers von sand Judas Thateus, dem zwelfpoten,
der auch des herrn Christi geporner freund gewesen
ist; ain gepain von sand Lucasen, dem ewangelisten,
der Vnser Lieben Frawen, der hochgelobten junk-
frauen Marie, canzler gewesen ist; ain stuck ainer
rippen und noch ain gepain von sand Marxen, dem
ewangelisten; ain stuck von dem klaid sand Johann-
sen, des zwelfpoten und ewangelisten, den Christus
der herr lieb het, den er auch seiner mueter, der
junkfrauen Marie, zu ainem sun an seiner stat an
dem heiligen kreuz beschied; ain glid ains vingers
von sand Johannsen, dem vorlaufer und taufer
Christi, damit er Christum den herrn gezaigt und
gesprochen hat: «Nembt war, das ist das lamp got-
tes. Nembt war, er ist der, der do tregt und auf-
hebt die sunde der weit»; derselb sand Johanns ist
auch in mueterlichem leib geheiligt worden; mer ain
stuck ainer rippen und etlich pulveres, staub und
aschen von den gepainen sand Johannsen, des
taufer Christi; ain stuck ainer armspindel von sand
Barnabas und ain gepain von sand Thimotheo,
die pede sand Paulsen, des aposteln, junger gewesen
sind.

rubrik.

Zu dem achzehenden

also unterstrichen. — Am Rande

fol. 160

Darauf plaset) — ect. unterstrichen. — Am Rande rubrik.
XXXII.
 
Annotationen