Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 32.1915

DOI Artikel:
Garber, Josef: Das Haller Heiltumbuch mit den Unika-Holzschnitten Hans Burgkmairs des Älteren
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6174#0640
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CLXII

Josef Garber.

. n3 . In disem sarch ist das hochwirdig und
kostperlich gross heilthumb von etlichen unsers herrn
Jhesu Christi und Vnser Lieben Frawen geporn
freunden: ain armpain von der allerheiligisten frauen
sand Anna, der mueter der hochgelobten junkfraun
Marie, damit sy die junkfrau Maria leiplichen ge-
tragen und gehandelt hat; ain stuck von der stol
sand Johannsen, des zwelfpoten und ewangelisten,
die Maria, die mueter gots, mit irn junkfreulichen
henden gemacht hat; ain schinpain von dem me-
rern sand Jacoben, dem zelfpoten aus Gallilea,
der sand Johannsen, des zwelfpoten und ewange-
listen, leiplicher brueder gewesen ist; ain gepain von
sand Zacharias, der sand Johannsen, des vorlaufer
und taufer Christi, vater gewesen ist; ain gepain von
sand Elisabethen, die sand Johannsen, des taufers
Christi, mueter und sand Annan swestertochter ge-
wesen ist; ain gepain von sand Joachim, der sand
Annan, der mueter der junkfrauen Marien, erster
man gewesen ist; ain gepain von sand Joseph, der
fol. 160' der hochgelobten junkfraun Marie | gemahel gewesen
ist; ain gepain von Dauid, dem kuniglichen pro-
pheten, aus des kuniglichen gesiecht Maria, die mue-
ter gots, geporn ist; ain stuck der hiernschaln von
dem myndern sand Jacoben; ain gepain von sand
Symon, dem zwelfpoten; ain gepain von sand Ju-
das Tatheus, dem zwelfpoten, und ain rippen von
sand Joseph, dem gerechten, die all viere leipliche
brueder gewesen sind; und ain gepain von sand
Seruacio, dem bischof, der sand Anna swestersun
und die alle unserm herrn Jhesu Christo nach der
menschhait und Vnser Lieben Frawen, der hochge-
lobten junkfraun Maria, nahent gefreunt gewesen sind;
und ain stuck von dem roten seidentuech, darinn
sand Anna heilthumb von der stat Peruss gefuert ist
worden in die heilig stat Cöln, do man zelet nach
Christi gepurde tausent vierhundert achtundsibenzig
jar, an sand Jacobs abent, des zwelfpoten. |

fol. 161 Der XV1I1I. umbgang.

Zu dem neunzehenden umbgang list der aus-
rueffer also:1

Ir allerliebsten in Christo! Nu werdet ir sehen
das hochwirdig und kostparlich gross heilthumb und
clainat von der hochgelobten junkfrauen und himel-
kunigin Marie, der mueter gots. Soliche stuck heil-
thumbs wellet mit solicher andacht sehen, das euch
gnad und seligkait davon bekommen.

Darauf plasen und hohem die trumetter und
darnach die pfeifer und pusauner und darnach sin-
gen die cantores die respons: «Felix namque es sacra
virgo Maria» ect. oder «Regina celi letare, alleluja»
cct.2

;7/7/////'/^ii!'ü\\\v^

1 Zu dem neunzehenden — also unterstrichen.
Darauf plasen — ect. unterstrichen.

.114. In disem sarch ist das hochwirdig und
kostparlich gross heilthumb und clainat von der hoch-
gelobten junkfrauen und himelkunigin Marie, der
mueter gots: ain merklich tail der gespunn, die ge-
flossen ist aus dem rechten prustlein Marie, der mueter
gots; von dem har Marie, der junkfrauen; ain stuck
von irm mantel, den sy am heiligen karfreitag an-
tragen hat; ain stuck von dem hembd Marie; ain
stuck von dem rock Marie; ain stuck von dem slair
Marie, damit sy ir junkfraulichs | haubt bedeckt hat; fol. 161'
ain stuck von dem sessel, darinn die junkfrau Maria
gesessen ist, als ir der engel Gabriel den gruess
pracht und verkündet hat, das sy Christum den herrn
emphahen und gepern solt; ain stuck von der krip-
pen, darein die junkfreulich kindelpetterin Maria den
neugeporn Christum den herrn gelegt, mueterlichen
trost getan und den sy geporn hette mit lob, eeren
und andechtigem gepet emphangen hat; daselbst haben
in auch die Heyligen Drey Kunige mit irn opfern ge-
eret, gegruesset und emphangen; ain stuck von dem
tischtuech Marie, der mueter gots; von der stat, do
der engel Gabriel verkündet hat der junkfrauen Ma-
rie, das sy solte gottes sun emphangen; von der stat,
do Vnser Liebe Fraw sass und hörte got predigen;
von der gurtel Marie, der junkfrauen, damit sy iren
junkfreulichen leib umbgurtet hat; von der stat, do
die junkfrau Maria geporn ist; von der stat, do Vn-
ser Liebe Fraw starb; von der stat, do die Juden
frevenlich angriffen die par, darauf Vnser Liebe Fraw
zum grab getragen ward, darumb die Juden an der-
selben stat von got geplagt worden; von Vnser Lie-
ben Frawen grab; von der stat, do Maria ir gurtel
fallen Hess sand Thomasen, als sy gen himel fuer;
ain stuck von der roten seiden, darinn Vnser Lieben
Frawen hembd zu Ach siben jar lang gelegen und
das kaiser Maximilian in seiner kuniglichen crönung
zu Ach vereeret ist worden, do man zelet nach Cristi
gepurde tausent vierhundert und im sechsundachzi-
gisten jar, und das nachmals sein kaiserlich majestat
dem Stifter zu der heiligen Capellen gen Hall im Yn-
tal vereeret hat; mer dreu stuck roter seiden und
dreu stuck gelber seiden, darinn auch vil jar lang
gelegen ist Vnser Lieben Frawen hembd zu Ach;
mer ain gross weiss leinen tuech, das beruert hat
Vnser Lieben Frawen hembd zu Ach und vil ander
heilthumb; ain weiss seidentuech, das lange zeit in
Vnser Lieben Frawn slaier zu dem grossem sand
Martein in der heiligen stat Cöln gelegen ist, und
von dem tuech, darinn der heilig kaiser Karl Vnser
 
Annotationen