Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 34.1918

DOI Heft:
I. Teil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Kurth, Betty: Die Blütezeit der Bildwirkerkunst zu Tournai und der Burgundische Hof
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6169#0113
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Blütezeit der Bildwirkerkunst zu Tournai und der Burgundischc Hof.

IOO

der die seit 1794 verschollenen berühmtesten Tapisserien des XV. Jahrhunderts mit der Geschichte
des Goldenen Vlieses nach den Kartons des Malers Baudouin de Bailleul im Atelier des Robert
Dary und Jean de l'Ortie zu Tournai zwischen 1440 und 1454 anfertigen ließ.1 Uber die Art
anderer verlorener Werke, wie
der ebenfalls von Philipp dem
Guten bei Pasquier Grenier 1460
und 1466 erworbenen Bucherons-
oder Holzfäller-Teppiche, können
wir uns dank der prächtigen klei-
nen Publikation Warburgs2 an
der Hand erhaltener gleichartiger
Stücke aus späterer Zeit eine
wenigstens annähernde Vorstel-
lung machen.3

Gegen Ende des Jahrhun-
derts begann auch der Ruhm
Tournais langsam zu verblassen.
Es wurde in seine periphere Stel-
lung zurückgeworfen, als andere
Städte, vornehmlich Brüssel und
Brügge, die nunmehr die Führung
übernahmen, durch Entwicklungs-
und Modeströmungen zu neuen
Mittelpunkten der Teppichindu-
strie emporgehoben wurden.

Auf die zahlreichen charak-
teristischen technischen und sti-
listischen Kennzeichen, die allen
Tournaiser Arbeiten ihr besonde-
res Gepräge verleihen, habe ich
bei Besprechung der einzelnen
Stücke wiederholt hingewiesen.
Es erübrigt mir nunmehr, das
Verhältnis der Textilkunst zur
zeitgenössischen Lokalmalerei in
Kürze zu kennzeichnen.

' Es kann uns nicht wunder-
nehmen, daß die Blütezeit der
Tournaiser Teppichfabrikation mit
dem großen Aufschwung der

wallonischen Tafelmalerei zusammenfällt, der für die gesamte westeuropäische Entwicklung eine
Fülle fruchtbarer Keime getragen hat. Immerhin aber ist im Hinblick auf die quellengeschicht-

Fig. 33. Teppichfragment mit Szene am Hofe der Venus.
Paris, Union des Arts decoratifs.

1 De Laborde, Les Ducs de Bourgogne, Partie II, Tome I, p. 394fr. (1401, 1412, 1425, 1605). — Soil, a.a.O.,
p. 233 ff.

3 A. Warburg, Arbeitende Bauern auf burgundischen Teppichen: Zeitschrift für bildende Kunst, N. F. XVIII (1907).
3 Über andere Teppiche, die Pasquier Grenier laut erhaltener Urkunden für Herzog Philipp den Guten angefertigt
hat, vergleiche Soil, a. a. O., p. 378 IV.

IS*
 
Annotationen