Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 34.1918

DOI Heft:
I. Teil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Baldass, Ludwig: Die niederländische Landschaftsmalerei von Patinir bis Bruegel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6169#0154
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

Ludwig von Baldass.

de Bles — ein gutes Beispiel bildet die Predigt Johannis des Täufers im W iener Hotmuseum (Fig. 25)
— sind meist so komponiert, daß nahe dem linken Bildrande hohe Bäume und Felsmassen einen
testen Angelpunkt der Komposition bilden, während sich rechts ein weiter Ausblick in die Ferne
öffnet. Die Staffagefigürchen sind meist ganz in der Art des Braunschweiger Monogrammisten
gebildet. In der Landschaft herrscht ein phantastischer Zug vor. Nur in Einzelheiten werden
Patinirsche Motive1 übernommen und weitergebildet. Die Tiefengründe werden nicht so sehr
durch zeichnerische als durch koloristische Mittel geschieden. Der Vordergrund ist zumeist in

Fig. 28. Cornelis Massys, Landschaft mit Hagar, Ismael und dem Kngel.
Wien, kaiserliche Gemäldegalerie.

einem satten, ins Rötliche spielenden Braun gehalten, von dem sich das kräftige, an den belichteten
Stellen gelbliche Grün der Vegetation deutlich abhebt. Der Hintergrund ist von einem zuweilen
ins Graue spielenden tiefen Blau; Felsen und Bäume sind hier im gleichen Ton ohne stoffliche
Differenzierung wiedergegeben. Der Ubergang zwischen den zwei Tiefengründen ist nicht immer
ganz scharf; an einzelnen Stellen vermitteln gelbe Töne. Im Gegensatz zu den phantastischen
Felsbildungen, barocken Städten und romantischen Tälern der Hintergründe erkennen wir im
Vordergrund oft sehr genaue Naturbeobachtung. So ist auf dem Bilde der Uffizien der Betrieb
eines Walzwerkes mit minutiöser Genauigkeit geschildert.2 Während hier eine versteckt angebrachte

1 Friedländer (Von Eyck bis Bruegel, S. 98) stellte die Hypothese auf, daß Herri met de Bles identisch sei mit jenem
Herri Patinir, der 1535 in die Anlwerpencr Lucasgilde aufgenommen wurde.

5 Photographien von Alinari, Nr. 428. Andere Behandlungen dieses Themas von der Hand des Herri met de Bles
befinden sich im Joanneum zu Graz (Sammlung Benedek), im Prager Rudolfinum und — in sehr schlechtem Erhaltungs-
zustände — im Budapester Museum der bildenden Künste.
 
Annotationen