X
Die Münzen- und Medaillcnsammlungeu des Erzherzogs Franz Ferdinand von Osterreich-Estc.
Alter estensischer Katalog, Nr. 368. — Forrer: Numis-
matic Circular, März 1914, p. 152.
196. Regensburg:
Zinn. Medaille von Drentwett und Kämmerer
auf die Vollendung der Domtürme, o. J. Ge-
prägt, 41 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 369. — Forster, Nach-
trag VI, S. 34, Nr. 1204.
ig7. Verona:
Bronze. Medaille von Putinati auf die Aus-
grabung des Amphitheaters 1825. Geprägt, 49 mm.
Forrer IV, 412.
198. Wien:
Silber. Medaille von Jauner als Preis der Gar-
tenbaugesellschaft in Wien, verwendet für die
erzherzogliche Domäne Chlumetz anläßlich der
Weltausstellung 1873. 56 mm.
Sammlung Horsky, Nr. 7067, aber 1878.
199. Giuseppe Albani, Kardinaldiacon (1750 —
1834):
Bronze. Medaille, von Niccolo Cerbara ge-
widmet, vom Künstler geprägt o. J. 57 mm.
Catalogo R. Ratto, Decembre 1913, Nr. 8772.
200. Anaximenes:
Bronze. Medaille, einseitiger Guß. 53 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 178; wohl um 1600
in Ober-Italien als Glied einer Suite entstanden.
201. Blücher:
Eisen. Medaille von Schinkel-König, gewidmet
von den Bürgern Berlins 1816. Gegossen, 80 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 364. — Forrer III,
193/196.
202. Blücher:
Eisenguß von Heuberger o. J. 54 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 378. — Forrer II, 485.
203. Giovann-Battista Mancini, toscanischer Ge-
sandter in Rom:
Bronze. Medaille, einseitiger Guß (von Sol-
dani), o. J. (1680). 60 mm. Abgebildet
Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 174. In der kaiser-
lichen Sammlung eine zweiseitige Medaille mit dem
gleichen Avers und einem datierten und signierten
Revers.
204. Charles de Secondat, Baron de Montes-
quieu:
Bronze. Medaille, einseitiger Guß, o. J. 53 mm.
Schrift vertieft.
Alter estensischer Katalog, Nr. 179, E 20.
205. Charles de Secondat, Baron de Montes-
quieu:
Bronze. Medaille (von Dassier), einseitiger
Guß, o. J. (1753). 61 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 173. — Tresor, Me-
daillcs francaises, t. III, p. 46, Nr. 6, pl. XLVII als zwei-
seitige, auf dem Revers signierte und datierte Medaille.
206. Isabella Trotti Negrisoli:
Bronze. Medaille von Pastorino, einseitiger
Guß, 1556. 56 mm. Abgebildet Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 176, Sign. E 46. —
Armand I, 209, Nr. 129. — Sammlung Gutekunst, Taf. II,
58. — Heiss, Florence II, 167, pl. XVI, 3.
207. Ettore Podocataro:
Bronze. Medaille (von Pastorino), einseitiger
Guß, o. J. (Aetatis 21). 68 mm. Abgebildet
.Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 170, Sign. E 44. —
Katalog Seyffer, Nr. 316.
208. Luigi Reggianini, Bischof von Modena:
Silber. Medaille von Zapparelli i838. Geprägt,
38 mm.
Catalogo R. Ratto, Decembre Igi3, Nr. 8813.
209. Wie 208, aber in Blei.
210. Hieronyma Sacrata:
Bronze. Medaille von Pastorino, einseitiger
Guß, 1555. 69 mm. Abgebildet Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 169, Sign. E 106. —
Armand I, 206, 108. — Sammlung Gutekunst 57, Taf. II.
— Heiss, Florence II, p. 155, pl. XIV, 14.
211. Giuseppe Luigi Trevisanato, Patriarch von
Venedig:
Bronze. Medaille von Stiorc zum 50 jähri-
gen Priesterjubiläum 1874. Geprägt, 58 mm.
Catalogo N. Majer, Ottobre 1913, p. 19, Nr. 429.
Die Münzen- und Medaillcnsammlungeu des Erzherzogs Franz Ferdinand von Osterreich-Estc.
Alter estensischer Katalog, Nr. 368. — Forrer: Numis-
matic Circular, März 1914, p. 152.
196. Regensburg:
Zinn. Medaille von Drentwett und Kämmerer
auf die Vollendung der Domtürme, o. J. Ge-
prägt, 41 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 369. — Forster, Nach-
trag VI, S. 34, Nr. 1204.
ig7. Verona:
Bronze. Medaille von Putinati auf die Aus-
grabung des Amphitheaters 1825. Geprägt, 49 mm.
Forrer IV, 412.
198. Wien:
Silber. Medaille von Jauner als Preis der Gar-
tenbaugesellschaft in Wien, verwendet für die
erzherzogliche Domäne Chlumetz anläßlich der
Weltausstellung 1873. 56 mm.
Sammlung Horsky, Nr. 7067, aber 1878.
199. Giuseppe Albani, Kardinaldiacon (1750 —
1834):
Bronze. Medaille, von Niccolo Cerbara ge-
widmet, vom Künstler geprägt o. J. 57 mm.
Catalogo R. Ratto, Decembre 1913, Nr. 8772.
200. Anaximenes:
Bronze. Medaille, einseitiger Guß. 53 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 178; wohl um 1600
in Ober-Italien als Glied einer Suite entstanden.
201. Blücher:
Eisen. Medaille von Schinkel-König, gewidmet
von den Bürgern Berlins 1816. Gegossen, 80 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 364. — Forrer III,
193/196.
202. Blücher:
Eisenguß von Heuberger o. J. 54 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 378. — Forrer II, 485.
203. Giovann-Battista Mancini, toscanischer Ge-
sandter in Rom:
Bronze. Medaille, einseitiger Guß (von Sol-
dani), o. J. (1680). 60 mm. Abgebildet
Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 174. In der kaiser-
lichen Sammlung eine zweiseitige Medaille mit dem
gleichen Avers und einem datierten und signierten
Revers.
204. Charles de Secondat, Baron de Montes-
quieu:
Bronze. Medaille, einseitiger Guß, o. J. 53 mm.
Schrift vertieft.
Alter estensischer Katalog, Nr. 179, E 20.
205. Charles de Secondat, Baron de Montes-
quieu:
Bronze. Medaille (von Dassier), einseitiger
Guß, o. J. (1753). 61 mm.
Alter estensischer Katalog, Nr. 173. — Tresor, Me-
daillcs francaises, t. III, p. 46, Nr. 6, pl. XLVII als zwei-
seitige, auf dem Revers signierte und datierte Medaille.
206. Isabella Trotti Negrisoli:
Bronze. Medaille von Pastorino, einseitiger
Guß, 1556. 56 mm. Abgebildet Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 176, Sign. E 46. —
Armand I, 209, Nr. 129. — Sammlung Gutekunst, Taf. II,
58. — Heiss, Florence II, 167, pl. XVI, 3.
207. Ettore Podocataro:
Bronze. Medaille (von Pastorino), einseitiger
Guß, o. J. (Aetatis 21). 68 mm. Abgebildet
.Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 170, Sign. E 44. —
Katalog Seyffer, Nr. 316.
208. Luigi Reggianini, Bischof von Modena:
Silber. Medaille von Zapparelli i838. Geprägt,
38 mm.
Catalogo R. Ratto, Decembre Igi3, Nr. 8813.
209. Wie 208, aber in Blei.
210. Hieronyma Sacrata:
Bronze. Medaille von Pastorino, einseitiger
Guß, 1555. 69 mm. Abgebildet Tafel XXVII.
Alter estensischer Katalog, Nr. 169, Sign. E 106. —
Armand I, 206, 108. — Sammlung Gutekunst 57, Taf. II.
— Heiss, Florence II, p. 155, pl. XIV, 14.
211. Giuseppe Luigi Trevisanato, Patriarch von
Venedig:
Bronze. Medaille von Stiorc zum 50 jähri-
gen Priesterjubiläum 1874. Geprägt, 58 mm.
Catalogo N. Majer, Ottobre 1913, p. 19, Nr. 429.