Die Münzen- und Medaillensammlungen des Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este.
XV
291. Kaiser Josef IL:
Zinn. Medaille von Reich auf den Teschner
Frieden 1779. Geprägt, 36 mm.
Pax in nummis S. 635, a°er Bronze.
292. Kaiser Franz I.:
Bronze. Große Zivilehrenmedaille (1804).
Stempel zur Vorderseite nachgeschnitten 1827
von Heuberger. Geprägt, 49 mm.
Katalog der Stempelsammlung des Hauptmünzamtes II,
S. 495, Nr. 1520,
293. Kaiser Franz I.:
Bronze. Zivilverdienstmedaille mittlerer Größe
o. J. Stempel zur Vorderseite nachgeschnitten
i83i von j. Weiß. Geprägt, 43 mm.
Katalog der Stempelsammlung des Hauptmünzamtes II,
S. 499, Nr. 1530.
294. Kaiserin Maria Ludovica:
#
Gold. Miniaturmedaille, geprägt auf ihren Tod
1816. o-4 gr., 9 mm. /
295. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Wahlspruchmedaille von Böhm o. J.
(i83g). Geprägt, 63 mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 542, Nr. 1656.
296. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Große Preismedaille von Böhm für
Kunst und Wissenschaft o. J. (i83g). Geprägt,
63 mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 543, Nr. 1659.
297. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Große Preismedaille von Böhm und
Weiß für Kunst und Wissenschaft o. J. (1835).
Geprägt, 48 mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 533, Nr. 1628.
298. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Kleine Preismedaille von Böhm und
Weiß für Kunst und Wissenschaft o. J. (1835).
Geprägt, 3g mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 533, Nr. 1629.
299. Kaiser Franz Josef I.:
Bronze. Verdienstmedaille für Kunst und
Wissenschaft von Böhm und Zeichner o. J.
(1849). Geprägt, 63 mm.
Katalog der Stempelsammlung III, S. 780/1, Hs.:
Nr. 5398, Rs.: Nr. 5395.
300. Kaiserin Elisabeth:
Silber. Guß (von Gerl) mit ungarischer In-
schrift o. J. 110 mm.
301. Erzherzogin Margarethe von Osterreich
verw. Herzogin von Parma:
Bronze. Medaille von J. Jonghelinck 1567.
32 mm. Abgebildet Tafel XXVIII.
Simonis, L'art du Medailleur en Belgique II. 60,
pl. VIII, Nr. 2 (in Silber).
302. Erzherzog Karl:
Bronze. Medaille von Lienard o. J. (1809). Ge-
preßt, 50 mm.
Tresor de Numismatique et de Glyptique, Empire
Krancais, p. 73, pl. XXXII, Nr. 16.
303. Heinrich Foerster.FürstbischofvonBreslau:
Bronze. Medaille von Radnitzky zum sojähri-
gen Priesterjubiläum 1875. Geprägt, 43 mm.
Friedensburg-Seger, Nr. 2792.
304. Wolfgang Graf von Schrattenbach, Kar-
dinal und Fürstbischof von Olmütz:
Gold. Medaille, geprägt zur Inthronisation
o. J. (1711). 34'59 gr., 47 mm. Abgebildet
Tafel XXIII.
Mayer, Des fürstlichen Hochstiftes Olmütz Münzen
und Medaillen, S. 98, Nr. 3g3.
305. Karl V. Herzog von Lothringen:
Silber. Medaille, geprägt o. J. 44 mm. Ab-
gebildet Seite XVIII.
306. Laurentius Graf Schlick und Katharina
geb. von Wartenberg:
Silber. Medaille aus Joachimstal 1533/34. Guß,
38 mm. Abgebildet Tafel XXVIII.
Fiala: Numismatische Zeitschrift XXIII, S. 2~3, Nr. 341.
307. Peter Leopold Großherzog von Toscana
und Maria Ludovica:
Bronze. Medaille von Widemann auf ihre Ver-
mählung 1765. Geprägt, 41 mm.
Schaumünzen, S. 228, Nr. CLXXIX.
308. Gran:
Bronze. Medaille, geprägt auf die Wieder-
eroberung i683. 36 mm.
Sammlung Montenuovo, Nr. 93o.
XV
291. Kaiser Josef IL:
Zinn. Medaille von Reich auf den Teschner
Frieden 1779. Geprägt, 36 mm.
Pax in nummis S. 635, a°er Bronze.
292. Kaiser Franz I.:
Bronze. Große Zivilehrenmedaille (1804).
Stempel zur Vorderseite nachgeschnitten 1827
von Heuberger. Geprägt, 49 mm.
Katalog der Stempelsammlung des Hauptmünzamtes II,
S. 495, Nr. 1520,
293. Kaiser Franz I.:
Bronze. Zivilverdienstmedaille mittlerer Größe
o. J. Stempel zur Vorderseite nachgeschnitten
i83i von j. Weiß. Geprägt, 43 mm.
Katalog der Stempelsammlung des Hauptmünzamtes II,
S. 499, Nr. 1530.
294. Kaiserin Maria Ludovica:
#
Gold. Miniaturmedaille, geprägt auf ihren Tod
1816. o-4 gr., 9 mm. /
295. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Wahlspruchmedaille von Böhm o. J.
(i83g). Geprägt, 63 mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 542, Nr. 1656.
296. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Große Preismedaille von Böhm für
Kunst und Wissenschaft o. J. (i83g). Geprägt,
63 mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 543, Nr. 1659.
297. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Große Preismedaille von Böhm und
Weiß für Kunst und Wissenschaft o. J. (1835).
Geprägt, 48 mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 533, Nr. 1628.
298. Kaiser Ferdinand I.:
Bronze. Kleine Preismedaille von Böhm und
Weiß für Kunst und Wissenschaft o. J. (1835).
Geprägt, 3g mm.
Katalog der Stempelsammlung II, S. 533, Nr. 1629.
299. Kaiser Franz Josef I.:
Bronze. Verdienstmedaille für Kunst und
Wissenschaft von Böhm und Zeichner o. J.
(1849). Geprägt, 63 mm.
Katalog der Stempelsammlung III, S. 780/1, Hs.:
Nr. 5398, Rs.: Nr. 5395.
300. Kaiserin Elisabeth:
Silber. Guß (von Gerl) mit ungarischer In-
schrift o. J. 110 mm.
301. Erzherzogin Margarethe von Osterreich
verw. Herzogin von Parma:
Bronze. Medaille von J. Jonghelinck 1567.
32 mm. Abgebildet Tafel XXVIII.
Simonis, L'art du Medailleur en Belgique II. 60,
pl. VIII, Nr. 2 (in Silber).
302. Erzherzog Karl:
Bronze. Medaille von Lienard o. J. (1809). Ge-
preßt, 50 mm.
Tresor de Numismatique et de Glyptique, Empire
Krancais, p. 73, pl. XXXII, Nr. 16.
303. Heinrich Foerster.FürstbischofvonBreslau:
Bronze. Medaille von Radnitzky zum sojähri-
gen Priesterjubiläum 1875. Geprägt, 43 mm.
Friedensburg-Seger, Nr. 2792.
304. Wolfgang Graf von Schrattenbach, Kar-
dinal und Fürstbischof von Olmütz:
Gold. Medaille, geprägt zur Inthronisation
o. J. (1711). 34'59 gr., 47 mm. Abgebildet
Tafel XXIII.
Mayer, Des fürstlichen Hochstiftes Olmütz Münzen
und Medaillen, S. 98, Nr. 3g3.
305. Karl V. Herzog von Lothringen:
Silber. Medaille, geprägt o. J. 44 mm. Ab-
gebildet Seite XVIII.
306. Laurentius Graf Schlick und Katharina
geb. von Wartenberg:
Silber. Medaille aus Joachimstal 1533/34. Guß,
38 mm. Abgebildet Tafel XXVIII.
Fiala: Numismatische Zeitschrift XXIII, S. 2~3, Nr. 341.
307. Peter Leopold Großherzog von Toscana
und Maria Ludovica:
Bronze. Medaille von Widemann auf ihre Ver-
mählung 1765. Geprägt, 41 mm.
Schaumünzen, S. 228, Nr. CLXXIX.
308. Gran:
Bronze. Medaille, geprägt auf die Wieder-
eroberung i683. 36 mm.
Sammlung Montenuovo, Nr. 93o.