Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 35.1920-1921

DOI Artikel:
Baldass, Ludwig: Ein Frühwerk des Geertgen tot Sint Jans und die holländische Malerei des XV. Jahrhunderts
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6170#0055
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mabuses «Heilige Nacht», eine freie Kopie nach Hugo van der Goes.

47

die gleichfalls früher die genannte Berliner Sammlung zierte. Auch von diesen Schöpfungen führt
kein Faden zu der Komposition des Hugo van der Goes oder zu den Wiederholungen Gerard
Davids und Mabuses. Nicht nur ist die Typengebung dieser drei Bilder ganz anders und die
Komposition viel härter und unausgeglichener, auch der Lichtbehandlung fehlt die vom Genter
Meister erzielte Einheitlichkeit. Ebenso sind die Darstellungen der Geburt Christi von Jan Joests

Fig. 9. Jan de Beer, Heilige Nacht.
Richmond, Sammlung Cook.

eigener Hand in der Sammlung von Bissing in München1 und am Calcarer Altar2 frei von jedem
Einfluß des Hugo van der Goes. Eher in diese holländische Einflußsphäre als in die des Genter
Meisters gehört der Maler der Flügelbilder des 1504 aufgestellten Altars in der Capilla de San Juan
in der Kirche el Salvador zu Vallodolid. Karl Justi3 schrieb diese Tafeln Quentin Massys zu,

1 Richtig bestimmt von Friedländer, Von Eyck bis Bruegel, S. i4of. Ausstellung des Berliner Kaiser Friedrich-Mu-
seum-Vereins 1914, Nr. 93. Photographien von Gustav Schwarz, Berlin, abgebildet Münchner Jahrbuch VI, S. 96.

2 Photo von Th. Creifelds, Cöln.

3 Der Altar des Licentiaten Gonzales in San Salvador zu Valladolid: Jahrbuch der k. preuß. Kunstsammlungen VIII,
S. 24 ff. Siehe auch Justi, Miscellaneen I, S. 327 f. Daselbst eine kleine Abbildung des unteren Teiles der Geburt Christi.
 
Annotationen