Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 35.1920-1921

DOI article:
Tietze-Conrat, Erika: Die Erfindung im Relief, ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6170#0141
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Erfindung im Relief, ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst.

125

Fig. 26. A. Tempesta, Reiterschlacht, Radierung.

der Hauptgruppen und hebt die gegenläufige Richtung des Zuges auf. Der allgemeine Grund liegt
aber darin, daß wir die Bewegung von rechts nach links überhaupt als ein Entgegenkommen
empfinden, an dessen Ziel wir selbst stehen, und nicht als ein An-uns-vorüber-ziehen, dessen
Verlauf wir motorisch weiterdenken.1 Am besten erhellt dieser allgemeine Satz aus der Vergleichung

1 Die psychologischen Grundlagen dieser unterschiedenen Bewegungsrichtungen «Von links nach rechts — von rechts
nach links» und ihr Bewußtwerden in der Geschichte aufzudecken, versuche ich in einer speziellen Arbeit.
 
Annotationen