Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 35.1920-1921

DOI Artikel:
Tietze-Conrat, Erika: Die Erfindung im Relief, ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6170#0177
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Erfindung im Relief, ein Beitrag zur Geschichte der Kleinkunst.

161

Fig. 90. M. Greuter, Gigantensturz, Stich nach einer Plaquette.

dahinter; je weiter wir uns von ihm entfernen, desto mehr schwächt sich seine Wirkung, lockert
sich das Band. Wir müssen gegen alle Regel den umgekehrten Weg gehen; von der neuen Ein-
stellung her werden wir auch der Zeichnung gerecht: ein weicherer, vollerer Gestalter folgt an-
fangs den nüchternen Linien des Greuterschen Stiches, dann läßt seine Aufmerksamkeit nach, aus
dem Handgelenk rundet er in summarischen Strichen mit einem einzigen vervielfältigten Motiv die
Komposition nach links zu ab.

Fig. 91. Unbekannter Meister, Gigantensturz, Federzeichnung.
Wien, Albertina.
 
Annotationen