Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 35.1920-1921

DOI article:
Weingartner, Josef: Die alten Kirchen Innsbrucks
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6170#0228
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
208

Josef Weingartner.

Borromini und Pietro da Cortona zur Voraussetzung und nebenher und zumal nachher kommen
besonders französische Einflüsse in Betracht. Trotzdem zeigt die Kunstübung dieser Periode eine
starke Eigenart, ein spezifisch süddeutsches Gepräge. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt jeden-

Fig. 23. Gump, Fassadenentwurf für die Innsbrucker Stadtpfarrkirche.
Innsbruck, Museum Ferdinandcum.

falls darin, daß die Überschwemmung mit fremden, zumal italienischen Architekten, Bildhauern
und Malern, die das Ende des XVI. Jahrhunderts und in vielen Gebieten auch noch das XVII. Jahr-
hundert kennzeichnet, fast ganz aufhörte und an ihre Stelle eine neue Generation tüchtiger ein-
heimischer Künstler tritt, die zwar die auswärtigen Einflüsse willig aufnehmen, sie aber völlig
 
Annotationen