308 Jahresbericht aus dem photochemischen Laboratorium.
führte, dass bei Aufnahmen von mit Methylenblau gefärbten
Präparaten die Liehtfiltereuvette, welche eine Schichtdicke von
ca. 7 mm haben soll, mit einer Lösung von 4 Tropfen Ziel-
scher Carbolfuchsinlösung auf 40 ccm zu beschicken sei, bei
Aufnahmen von mit Fuchsin gefärbten Präparaten jedoch eine
Lösung von 3 Tropfen Methylenblau (Löffler’sehe Lösung)
auf 40 ccm angewendet werden solle.
E. S. Engel1) demonstrirt an einer Reihe von Mikro-
photopraphien in einer Arbeit, betitelt: „Mikrophotogramme
zur Veranschaulichung der Blutentwickelung bei der weissen
Maus und beim Menschen“, dass nicht nur zwischen den
rothen und weissen Blutkörperchen bezüglich ihrer Entwicke-
lung eine nahe Beziehung besteht, sondern dass auch die
Blutplättchen an den engen Beziehungen zwischen den rothen
und farblosen Blutkörperchen theilnehmen. Die bei 500facher
Vergrösserung hergestellten Photogramme wurden mittels der
Jahr’sehen Camera, einer auf drei Beinen stehenden Kasten-
camera (ähnlich der Van Heurck’schen), und unter Be-
nutzung von Zeiss’ Apochromat, 3 mm, Apert. 1,40 her-
gestellt.
-tfXJ1-
Jahresbericht aus dem photochemischen Laboratorium.
Von Graf Vittorio Turati in Mailand.
Das photochemische, den Kunstanstalten des Verfassers
zugehörige Laboratorium, welches bereits seit zehn Jahren
besteht, erhielt Anfang vergangenen Jahres eine bedeutende
Erweiterung, und es soll hier über die darin ausgeführten und
begonnenen Arbeiten berichtet werden.
Zunächst sei bemerkt, dass sich die Untersuchungen in
erster Linie auf die Ausarbeitung autotypischer Methoden,
welche in dem Stabilimento di Fotoincisione praktisch betrieben
werden, erstrecken.
In zweiter Linie dehnen sich die Studien auch auf andere
photomechanische und photographische Verfahren aus; während
schliesslich auch noch auf rein theoretische, photochemische
Arbeiten Rücksicht genommen wird, soweit deren Ergebnisse
Erfolge für die Praxis voraussehen lassen.
Zuerst wurden die photomechanischen Copirver-
fahren, welche durch die bekannten Fischleimpolemiken auf
1) Internationale medicin. - photogr. Monatsschrift. Bd. I, S. 289.
führte, dass bei Aufnahmen von mit Methylenblau gefärbten
Präparaten die Liehtfiltereuvette, welche eine Schichtdicke von
ca. 7 mm haben soll, mit einer Lösung von 4 Tropfen Ziel-
scher Carbolfuchsinlösung auf 40 ccm zu beschicken sei, bei
Aufnahmen von mit Fuchsin gefärbten Präparaten jedoch eine
Lösung von 3 Tropfen Methylenblau (Löffler’sehe Lösung)
auf 40 ccm angewendet werden solle.
E. S. Engel1) demonstrirt an einer Reihe von Mikro-
photopraphien in einer Arbeit, betitelt: „Mikrophotogramme
zur Veranschaulichung der Blutentwickelung bei der weissen
Maus und beim Menschen“, dass nicht nur zwischen den
rothen und weissen Blutkörperchen bezüglich ihrer Entwicke-
lung eine nahe Beziehung besteht, sondern dass auch die
Blutplättchen an den engen Beziehungen zwischen den rothen
und farblosen Blutkörperchen theilnehmen. Die bei 500facher
Vergrösserung hergestellten Photogramme wurden mittels der
Jahr’sehen Camera, einer auf drei Beinen stehenden Kasten-
camera (ähnlich der Van Heurck’schen), und unter Be-
nutzung von Zeiss’ Apochromat, 3 mm, Apert. 1,40 her-
gestellt.
-tfXJ1-
Jahresbericht aus dem photochemischen Laboratorium.
Von Graf Vittorio Turati in Mailand.
Das photochemische, den Kunstanstalten des Verfassers
zugehörige Laboratorium, welches bereits seit zehn Jahren
besteht, erhielt Anfang vergangenen Jahres eine bedeutende
Erweiterung, und es soll hier über die darin ausgeführten und
begonnenen Arbeiten berichtet werden.
Zunächst sei bemerkt, dass sich die Untersuchungen in
erster Linie auf die Ausarbeitung autotypischer Methoden,
welche in dem Stabilimento di Fotoincisione praktisch betrieben
werden, erstrecken.
In zweiter Linie dehnen sich die Studien auch auf andere
photomechanische und photographische Verfahren aus; während
schliesslich auch noch auf rein theoretische, photochemische
Arbeiten Rücksicht genommen wird, soweit deren Ergebnisse
Erfolge für die Praxis voraussehen lassen.
Zuerst wurden die photomechanischen Copirver-
fahren, welche durch die bekannten Fischleimpolemiken auf
1) Internationale medicin. - photogr. Monatsschrift. Bd. I, S. 289.