Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jekyll, Gertrude
Wald und Garten: praktische und kritische Anmerkungen und Gedanken eines arbeitenden Amateurs : mit 71 Illustrationen nach Photographien der Verfasserin — Leipzig: Verlag von Julius Baedeker, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50530#0272
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kapitel XVI.
Blumenrabatte und Pergola.
Die Blumenrabatte — Die Mauer und ihre Bewohner — Orois>L
ternata — >>lanclina — Canon Ellacoinbe's Garten — Behand-
lung von Farbenmassen — Anordnung der Pflanzen in der Ra-
batte — Dahlien und Cannas — Leere Stellen — Die Pergola
— Wie gebaut — Passende Kletterpflanzen — Laubengänge von
gestutzten Platanen — Gartenhäuser.
Ich habe eine ziemlich große, gemischte Rabatte von
winterharten Blumen. Sie ist nicht ganz so hoffnungslos
„gemischt", als man es gewöhnlich sieht, und die Blumen
sind nicht alle winterhart; aber da sie etwas ist, was jeder-
mann mit Recht in einem Garten voraussetzt, und da ich
seit mehreren Jahren versucht habe, ihren vielen Wünschen
und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen, so will ich ver-
suchen, die meine und ihre nähere Umgebung zu beschreiben.
Eine Sandsteinmauer von angenehmer Farbe erhebt sich
hinter ihr, säst elf Fuß hoch. Diese Mauer spielt eine
wichtige Rolle im Garten, denn sie bildet die Grenzlinie
zwischen dem Lustgarten und dem Arbeitsgarten; auch schützt
sie den Lustgarten vor den fegenden Windstößen aus Nord-
ost, denen mein Stück Land sehr ausgesetzt ist, da es ganz
aus einem sansten Abhang liegt und nach Norden zu absällt.
Am Fuß der Mauer zieht sich eine schmale Erdborte hin,
dreieinhalb Fuß breit, und an ihr entlang läuft ein schmaler
Fußweg; kein gemachter Weg, sondern nur ein getretener
Steg, auf dem man beim Aufbinden der Mauersträucher rc.
 
Annotationen