Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joachim, Erich [Hrsg.]
Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399 - 1409 — Königsberg i. Pr., 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21837#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20 1399.

berge, item 1 m. Algottben zon dem jungen, item 1 m. her Jo-
hannes pristerbruder. item 1 m. Materne dem alden kemerer ze-
runge. item 1 m. des kompthurs dyner zur Sweczen. item 1 m.
dem alden silberwescher. item 1 m. des herren spilman von Melan.
item 8 scot Kunczen des meisters dyner zerunge mit eyme gaste ken 5
Thoran. item 5 m. Tirberg dem karwansherren zum Lesken. item
1 m. her Johannes dem pristerbruder. item 1 m. 8 scot Niclus
cropil vor eynen rock und vor futir zu eynem mantel. item V2 m.
Jacob Polan vor kogil und vor hosen, item 8 scot Hannus silbir-
wescher gegeben, item 8 Schilling vor eyn crudeseib deme meister. 10
Summa 77 m. 21 scot und 6 den.

Item 1 m. eyme knechte von Lifflande gegeben, item 1 m. eyme
erbarn knechte gegeben von des meisters etc. item 8 scot Petir
Wissen vor tischmesser. item 4 scot vor welchsenosse dem meister.
item 8 scot Michil cropil vor eynen undirrock. item 2 scot zu 15
machelon. item 1 m. her Arnoldt vor eynen zeiger. item 5 m.
pfarrer zum Nuwenmarkte zur Capellen gegeben, item 16 scot den
furluthen zum Brathean. item 1/2 m. zu eyner kirchen gegeben im
gebite zu Osterrode. item 1 ferto eyme furmanne zu Osterrode.
item 1 firdung eyme furmanne zu Morunge. item 3 unger. guldin 20
eyme loufer von Deutschen landen zum Sthume gegeben, item 1 m.
prusch deme selbegen loufer.

Item 2 m. eyme bruder von Grudencz gegeben von des meisters
März 19. geheise an der mittewochen noch Judica. item 3 m. Allgutthen im

gebite zu Dirssow von des meisters geheise gegeben am montage 25
März 24. noch palmen. item 22 m. deme voithe zum Brathean vor zigil zur
März 23. Capellen zur Lubenicz von des meisters [geheise] an deme palmtage,
item 10 m. Johanni eyme schuler, der mit brifen in den hof zu Borne
lief, item 6 ung. guldin der frauwen zu Bnsczin gegeben von des
April 1. meisters geheise am dinstage zu ostern. item 1 m. Niczen von Po- 30
April 1. karwen gegeben von des meisters geheise am dinstage zu ostern.
item 4V2 m. eyme loufer, der brif brachte dem kompthur zu Eisassen
Mai 6. und zu Aishusen am dinstage vor unsers herren heymelfart, von des
meisters geheise. item 6 m. Mertin Girdauwen gegeben zu eyme
Mai 6. hengiste am dinstage vor unsers herren heymelfart von des meisters 35
geheise. item 1/2 m. her David zerunge, alzo her noch den schribern reit,
item 1 m. her Urbach, als her spociren reit, von des meisters geheise.1)
Summa 66 mark und 2 scot.

1) Diese stets wiederkehrende justifikatorische Formel wird von hier ab
wegen Raumersparnis weggelassen.
 
Annotationen