Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joachim, Erich [Editor]
Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399 - 1409 — Königsberg i. Pr., 1896

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21837#0128
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Item 26 scot vor apotheca her Alff von der Balge von des
April 7. groskomptkurs geheise am donrstage noch ostern. item 2 m. und
8 scot vor apotheca dem meister; das gelt nam magister Johan der
arz am donrstage noch ostern. item 22^2 scot Algotthen im gebite
April 8. zu Dirssow vor 15 scheffel gerste geben am frytage nach ostern. 5
item 1 m. dem messer im gebite zu Dirssow geben am frytage nach
den ostern tagen.

Salz werk, item 10 m. den salzluthen geben am frytage nach
ostern; das gelt entpfmg Samuel zu Thoran; dy salzluthe synt von
Osterrich komen. item 26 guldin Samueli zerunge nach dem salz- 10
werg, als her reyt keyn Obirhaln 4 wochen, unde 7 guldin dem
knechte zerunge, den her sante ken Halnstetyn noch dem ampt-
manne, und 6 guldin dem amptmanne geschanket, das her schickete
gewisse luthe. item do dy salzluthe mit dem amptmanne komen ken
Wynen, do verzerten sy 15 guldin in eylf tagen e denne sy der 15
herzuge wertige.1) item zo koufte [her] 4 pferd und eynen wayn vor
521/-2 guldin ungerisch golt und gab eyme knechte, der sy us und in
fürte, 4 guldin. item 20 guldin den salzluthen geben und yren wyben
ouch zu zerunge. item 2l/-2 m. und 2 scot prusch, dy her obir dy
10 m. vorzert hatte, dy wir ym vor hatten geben, item 20 m. zu 20
cleyden dy salzluthe und 20 m. zerunge widdir heym. item 60 unge-
rische guldin, dy in der meister gab zu vortrynken. ouch zo vorzerte
ich2) von Wynen bis ken Thoran 311/2 guldin; das gelt berechente
Mai 19. uns Samuel am donrstage vor pfmgisten.

Summa 170 mark ane 2 scot. 25
Item 10 m. Claws dem wytinge von Lezewicz geben am frytage
April 8. nach dem ostern tage, item 10 m. Mansteyn des groskomptkurs
v kemerer am frytage nach ostern, als her von hove zoch. item 7 m.
und 1 firdung vor 1/2 laken gewandes, das der meister dem mar-
schalke von Dobryn [gab]; das gewant koufte der frappier am donrs- 30
April 7. tage nach ostern. item 5 m. Niclus, der des huskompthurs knecht
was zum Elbinge, der do Sudemud3) fing, geben am dinstage nach
April 12. Quasimodogeniti; Struwe entpfing das gelt, item 172 m. und 372 scot
den herzogen vor moczen hozen schü. machelon und ouch iren
April 14. knechten vor schü am donrstage nach Quasimodogeniti; Hannus Sur- 35
wille nam das gelt, item 2 m. eyme bruder von Schibilbeyn geben

1) Soll wohl heissen: abfertigte.

2) Hier deutlich sichtbar, wie nach einer vorliegenden Liquidation der
Eintrag gemacht wurde; des Tresslers Schreiber fällt aus der Konstruktion
und gebraucht die eigenen Worte des Samuel.

3) Oder ist das kein Eigenname? was aber dann?
 
Annotationen