der weifer warte, und l/2 firdung deine knechte geschankt, der von
herzöge Symaschken us der Masow ken Montow unserm homeister
briefe brockte, und 1/-2 m. eynie spylmanne und 2 scot den fischern
zu Montow gegeben.
5 Czanter: item 8 scot den feerknechten zum Czanter geschankt,
als unser homeister von Montow kern Bekenhoffe zog, und 2 scot uf
die toufel zum Czanter, und 8 sch. eyner armen sechswocherynne
geschankt.
Behenhoff: item dem ochsenhirten zum Beenhove 4 sch., 1 firdung
10 dem kobilknechte und 1/-2 scot dem dreszeler zum Sthume gegeben,
item 4 m. den zwen pristerbrudern von Gotswerder vor 2 rocke
und 2 kogeln, und 4 m. hern Peter dem thormeister vor zwene
mentel; der trappier entpfing das gelt am obunde Laürencii. item Aug. 9.
13 m. vor eyn weisgro Mechlichs laken, das der trappier koufte und
15 voreret es noch des meisters geheis; das gelt entpfing der trappier
am obunde Laürencii. item V-fe m. eyme pristerbruder von Nessow,
der ken Brandenburg zoch, gegeben am sontage noch Laürencii; her Aug. 13.
Kuncze his ym das gelt geben, item 9 m. Peter moler vor 200 Schilde
zu molen an der mitwochen noch assumpcionis Marie. Aug. 16.
20 Summa 33!/2 mark ll1/2 scot und 1 pfennig.
Thymo: dis nochgeschreben gelt hat Tymo von unsers homeisters
geheis usgegeben: zum irsten 1/2 m. Niclus kropil Jocuschs Polan
und Arnolt Gaudyn oppergelt. item 8 sch. den kropiln oppergelt.
item !/2 firdung Hannus Sthumer oppergelt. item 1 m. Mattis koche
25 oppirgelt. item 1/2 m. 12 stalknechten in dem rosgarten oppergelt.
item 4 scot Jorge oppirgelt. item 8 sch. Mollinger dem fogeler. item
V'2 m. Rasschaw des meysters dyner zerunge. item 1/2 m. eyme
monche von Thorun. item 1/2 m. Frederich des kompthurs dyner
zum Elbinge, item 8 sch. den schulern, die in des meisters Capelle
30 sungen. item 4 sch. zur bruderschaft zu sandte Annen, item 2 scot
of die toufel zu Marienburg, item 3 sch. eyme manne vor eynen
habich. item 4 m. deme sniczmeister zum Elbinge, item 1 firdung
Peter Weyse vor eyn thischmesser. item 1/2 m. den knechten in
dem rosgarten, die her Arnolt des meisters conpan nam. item 1^2 m.
35 eyme Russen zu Marienburg, item 6 sch. vor messe zu lesen.1)
item 8 sch. eyme jungen zerunge, der briefe brochte unserm homeister
von dem herren bischofe von Ploczke. item 2 scot vor pynnen zu
des meisters laterne. item 2 scot vor boumwolle zu den Russchen
hüten, item l/2 m. Anthonius dem sthobenroche. item 2 m. Peter
1) Im Texte: loessen.
12*
herzöge Symaschken us der Masow ken Montow unserm homeister
briefe brockte, und 1/-2 m. eynie spylmanne und 2 scot den fischern
zu Montow gegeben.
5 Czanter: item 8 scot den feerknechten zum Czanter geschankt,
als unser homeister von Montow kern Bekenhoffe zog, und 2 scot uf
die toufel zum Czanter, und 8 sch. eyner armen sechswocherynne
geschankt.
Behenhoff: item dem ochsenhirten zum Beenhove 4 sch., 1 firdung
10 dem kobilknechte und 1/-2 scot dem dreszeler zum Sthume gegeben,
item 4 m. den zwen pristerbrudern von Gotswerder vor 2 rocke
und 2 kogeln, und 4 m. hern Peter dem thormeister vor zwene
mentel; der trappier entpfing das gelt am obunde Laürencii. item Aug. 9.
13 m. vor eyn weisgro Mechlichs laken, das der trappier koufte und
15 voreret es noch des meisters geheis; das gelt entpfing der trappier
am obunde Laürencii. item V-fe m. eyme pristerbruder von Nessow,
der ken Brandenburg zoch, gegeben am sontage noch Laürencii; her Aug. 13.
Kuncze his ym das gelt geben, item 9 m. Peter moler vor 200 Schilde
zu molen an der mitwochen noch assumpcionis Marie. Aug. 16.
20 Summa 33!/2 mark ll1/2 scot und 1 pfennig.
Thymo: dis nochgeschreben gelt hat Tymo von unsers homeisters
geheis usgegeben: zum irsten 1/2 m. Niclus kropil Jocuschs Polan
und Arnolt Gaudyn oppergelt. item 8 sch. den kropiln oppergelt.
item !/2 firdung Hannus Sthumer oppergelt. item 1 m. Mattis koche
25 oppirgelt. item 1/2 m. 12 stalknechten in dem rosgarten oppergelt.
item 4 scot Jorge oppirgelt. item 8 sch. Mollinger dem fogeler. item
V'2 m. Rasschaw des meysters dyner zerunge. item 1/2 m. eyme
monche von Thorun. item 1/2 m. Frederich des kompthurs dyner
zum Elbinge, item 8 sch. den schulern, die in des meisters Capelle
30 sungen. item 4 sch. zur bruderschaft zu sandte Annen, item 2 scot
of die toufel zu Marienburg, item 3 sch. eyme manne vor eynen
habich. item 4 m. deme sniczmeister zum Elbinge, item 1 firdung
Peter Weyse vor eyn thischmesser. item 1/2 m. den knechten in
dem rosgarten, die her Arnolt des meisters conpan nam. item 1^2 m.
35 eyme Russen zu Marienburg, item 6 sch. vor messe zu lesen.1)
item 8 sch. eyme jungen zerunge, der briefe brochte unserm homeister
von dem herren bischofe von Ploczke. item 2 scot vor pynnen zu
des meisters laterne. item 2 scot vor boumwolle zu den Russchen
hüten, item l/2 m. Anthonius dem sthobenroche. item 2 m. Peter
1) Im Texte: loessen.
12*