Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joachim, Erich [Hrsg.]
Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399 - 1409 — Königsberg i. Pr., 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21837#0235
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1403. 2 1 7

[Sniyd zu Grebin: item 55 m. 4 scot dem smede zu Grebin
vor 261/-2 schiffpfundt ysens zu vorarbeyten; her hat do von gemacht
die langen Stangen und twerysen in die fenster und hoken in die
muwer. das ysen hatte unser homeister vom kompthur zur Swecze

5 und wir haben dem smede yo vom schiffpfunde 2 m. und 2 sco^ be-
zalet noch unsers homeisters gedinge an sante Katherinen tage, item Nov. 25.
1 m. und 8 scot vor die balgen zu beslon mit oren und reyfen und
hoken. item 79 m. und 21 scot und 2 sch. vor frucht vor 223 leste
kalks von Gotlandt ken Danczk zu füren mit allem ungelde; der kalk

10 leyt zu Danczk bey dem grosscheffer von Marienburg und her sal yn
ken Grebin geweren; das gelt entpfing der grosscheffer am dinstage
vor Lucie. Dez. 11.

Summa 136 mark 9v2 scot und 9 pfenge.]1)
Buchsengysser: item 5 m. vor 40 steyne polfers zu machen

15 dem glockengisser, yo vom steyne l/2 firdung. 40 steyne worden ym
bezalet im 1402. yare, also das her 80 steyne polfers gemacht hatte,
am frytage noch sente Thomas tage, item Öl/2 m. vor 26 zentener Dez. 22.
coppers zu lutern, yo vom zentener 1 firdung, dem glockengisser am
frytage noch sente Thomas tage, item 13 m. und 8 scot vor

20 4 zentener und 1/2 steyn Soler kopper und vor lj-2 zentener und
1 krompfunt zen zu buchsen zu gysen; der grosscheffer koufte das
koppir mit dem zeen zu Thorun und entpfing das gelt am tage -^qq
Gregorii pape. item 4 m. vor 2 buchsen zu gissen, icliche von März 12.
4 stocken, die wegen 4 zentener und 20 pfunt, und 231/2 scot vor

25 231 2 pfundt coppir, die der glockengisser oberig dorzu zu uuserm
koppir getan hatte, yo das pfundt vor 1 scot, und 1 m. 8 scot, die
4 zentener koppir zu lutern, yo vom zentener 1 m. zu gissen; am
sontage noch des heiigen lichnams tage. Juni 17.

Summa 31 mark 3^2 scot.

30 Item 12 m. Maitis JJnger eyme Bürger von Präge vor '8 schog
bemischer groschen, die her Kern Andris pfarrer von Danczk gelegen
hatte, an sente Steffans tage. Dez. 26.

Item 6 m. Oswalden und Bartken von Elnisch im gebite zu
Dirssow den zwen gebrudern gegeben an sente Johannes ewang. tage; Dez. 27.

35 her Kuncze his yn das gelt geben.

Grudencz: dis nochgeschreben ist der schade und schaczunge
der ritter und knechte us dem lande zum Colinen, die in der somer-
reise gewest synt im 1402. yare:

Thorun: zum irsten 16 m. Browken von der Thura vor eynen

1) Der ganze Passus auf einem eingehefteten Zettel.
 
Annotationen