Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joachim, Erich [Hrsg.]
Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399 - 1409 — Königsberg i. Pr., 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21837#0293
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
das mau yn mit dem crüze von dem sehe holte, item 1/o fird. des
pfarres capelan gegeben, item 1 m. Czippiln des kompthurs stal-
knecht von Thorun. item 1 m. zerunge deine, der die hunde dem
konipthur zur Balge hen ap fürte, item lr2 m. den, die die hunde
5 fürten, item 8 scot deine, der den jungen wynden und hunden lichte,
item 21/-_> m. vor 24 lynen, yo vor di lene 6 sch.; icliche leyne hat
44 klofter. item 3 fird., die regarn zu beüssen. item 22 scot armen
luten und sente Jorgen hin und her of dem ganzen wege, hin und
her vor wechterlon. item 78 m. habirhulfe und briefgelt den Neder-

10 huser. item 4 m. S1/-? scot vor 100 stocfisch herzog Swittirgal gekouft.
item 1 m. eyme boten von Bodemsehe gegeben am frytage noch Lucie.
item 4 scot vor eynen erbar knecht us der herberge zu losen von
Myszen.

Summa 95 mark und 5 scot.

15 Muwerer zu Ragnith; im 1403. yare. Man sal wissen, das
unser homeister bruder Conradt von Jungingen mit Jorgen Bescheiden
dem muwerer zu Ragnith obir eyn komen ist am sonabunde noch
Andree im 1403. yare von der arbeit wegen zu Ragnith: zum irsten Dez. 1.
sal her uns die vier huser zu Ragnith an gewelwen und an muwer

20 ganz und gar bereyten mit alle deme, das doran ist zu muwern,
und bereit antwerten keyns usgenomen. die her ouch aberichten
sal und tonchen, ouch sal her tabernacula und entpfange machen zu
allen gewelben wo die synt. ouch sal her toren und fenster, die un-
beqweme sien, wider ofbrechen und die wider machen und bereiten

25 zu beqwemekeit. ouch sal her die want im slafhuse ofheben und sal
eyn gros fenster brechen und machen in der rinckmuwer, das be-
qweme sey. weren ouch eyngerley gewelwe böse, die alreit gemacht
sien, die sal her umbesost pflichtig seyn zu bessern, sunder was her
der selben gewelwen von nuwes machen wirt, die sal man im Ionen.

30 ouch was knechte man ym hen of sendet als steynknechte und niu-
werer ader sost ander synes gesyndes, was die kosten werden an
zerunge und an dem das man sie ym hen of schicket, das sal man
dem muwerer abeslon an svnie lone. ouch sal der muwerer macht
haben, syme gesinde, das ym arbeit, kost und getrenke zu vorkoufen,

35 wie ym das eben ist, und nymands anders, ouch sollen wir ym fünf
leste sweres von Koningisberg us hen of zu Ragnith füren; was das
kosten wirt an der füre, das sollen wir entrichten und bezalen. vor
alle die obengeschreben arbeit sollen wir im geben fumfhundert inarg
prussch. dor uf hat her iczunt 12 m. dirhaben am sontage noch sent

40 Andris tage in dem selben yare. Dez. 2.

Summa 12 mark.

18*
 
Annotationen