scot 1 seil. Swittirgals hovemarschalk zu Soldow us der herberge zu
losen, item l/-2 m. Girlach eyme herren zur Golow. item 4 seh. den
schillern zur Golow. item 2 scot Kroln dem cropil zur Golow zu
eyme par schu zukoufen. item 1 iird. her Kmyten knechte zu Schone-
5 sehe zu zerunge gegeben, item 6 m. Wytowts pfiffern zu Schonesehe
gegeben, item 2 m. zu sante Katherinen kirche zu Lauke gegeben,
item 1 m. dem landtvoythe vom Eynsedel gegeben umbe des willen,
das her 3 falken brochte.
Summa 26V2 mark 1 scot 1 Schilling. -
lü Treszeler: item 4 sch. den schulern zu Schonse. item 3 sch.
den schulern zu Fredecke, item 4 m. 8 scot und 1 sch., den herren
erzbischofe von Gnysen zu Schonse us der herberge zu losen, item
2 m. an 1 scot, Juschken Swittirgals kemerer zu Schonse us der
herberge zu losen, item 2 m. Fricczen des gebitigers felkener von
15 Dutschenlanden von des groskompthurs geheise. item 10 m. Bart-
ken von Burghardtswalde gegeben, item J/2 m. des kompthurs stal-
knecute zum Reddin vor zoumgelt gegeben, item 8 sch. den schulern
zum Reddin. item 2 scot Steynchin dem Sprecher zum Reddin. item
3 sch. den schulern zum Lessin. it^ni 8 m. Herman Sweryn im lande
20 zu Schibilbeyn zu Roghusen gegeben, item 4 m. Ticczen Dreworst.
item 5 m. Albrecht zu Baysen zu Engilsberg gegeben und 3 sch.
dem narren do seibist, item 2 m. eyner armen kirchen zu Birgelow
zu Papow gegeben, item 2 m. Heynrich des marschalks dyner ge-
geben, der zu Pappow noch den hunden qwam. item 1 m. dem prister-
25 herren von Birgelow zu Papow gegeben, item 4 m. Jocop Myzener
eyme zymmermanne vom Colmen vor syn Ion, der zu Ragnith ge-
arbeitet hat. item 2 m. dem selben uf rechenschaft, die her vorwert
zu vorjoren vordynen sal. item 3 sch. den cobilknechten zu Papow
gegeben, item 4 scot den verkneehten zur Swecze, die unsern ho-
30 meister obirfurten. item 16 sch. 4 par spillutcn zur Swecze, iclichem
pare 4 sch. item 6 m. Nicczen von Maliczkow im gebite zur Swecze
hülfe gegeben zu eyme hengste vor den, den her zu Gotlandt vorlos.
item 2 m. der kirchen zu Drzeczim gegeben, item 4 sch. den schulern
zum Tuchel. item 2 m. 6 sch. vor pferde zu beslan zum Tuchel. item
35 2 m. der kirchen zu Ostrowig im Tuchelischem gebite gelegen.
Summa 59 mark 21 scot 1 Schilling.
Item 3 m. Heydenrich zu Slochow in dem gebite hülfe gegeben
zu syner buunge, als her vorbrante. item l/2 m. dem smedemeister
zu Slochow gegeben, item J/2 m. dem pristerherren in der firmarien
10 zu Slochow. item 20 m. Hennig von Wedeln zu eyme hengste hülfe
gegeben zu Swarnegast am sontage noch Nicolai, item 14 scot, zu Dez, 7.
losen, item l/-2 m. Girlach eyme herren zur Golow. item 4 seh. den
schillern zur Golow. item 2 scot Kroln dem cropil zur Golow zu
eyme par schu zukoufen. item 1 iird. her Kmyten knechte zu Schone-
5 sehe zu zerunge gegeben, item 6 m. Wytowts pfiffern zu Schonesehe
gegeben, item 2 m. zu sante Katherinen kirche zu Lauke gegeben,
item 1 m. dem landtvoythe vom Eynsedel gegeben umbe des willen,
das her 3 falken brochte.
Summa 26V2 mark 1 scot 1 Schilling. -
lü Treszeler: item 4 sch. den schulern zu Schonse. item 3 sch.
den schulern zu Fredecke, item 4 m. 8 scot und 1 sch., den herren
erzbischofe von Gnysen zu Schonse us der herberge zu losen, item
2 m. an 1 scot, Juschken Swittirgals kemerer zu Schonse us der
herberge zu losen, item 2 m. Fricczen des gebitigers felkener von
15 Dutschenlanden von des groskompthurs geheise. item 10 m. Bart-
ken von Burghardtswalde gegeben, item J/2 m. des kompthurs stal-
knecute zum Reddin vor zoumgelt gegeben, item 8 sch. den schulern
zum Reddin. item 2 scot Steynchin dem Sprecher zum Reddin. item
3 sch. den schulern zum Lessin. it^ni 8 m. Herman Sweryn im lande
20 zu Schibilbeyn zu Roghusen gegeben, item 4 m. Ticczen Dreworst.
item 5 m. Albrecht zu Baysen zu Engilsberg gegeben und 3 sch.
dem narren do seibist, item 2 m. eyner armen kirchen zu Birgelow
zu Papow gegeben, item 2 m. Heynrich des marschalks dyner ge-
geben, der zu Pappow noch den hunden qwam. item 1 m. dem prister-
25 herren von Birgelow zu Papow gegeben, item 4 m. Jocop Myzener
eyme zymmermanne vom Colmen vor syn Ion, der zu Ragnith ge-
arbeitet hat. item 2 m. dem selben uf rechenschaft, die her vorwert
zu vorjoren vordynen sal. item 3 sch. den cobilknechten zu Papow
gegeben, item 4 scot den verkneehten zur Swecze, die unsern ho-
30 meister obirfurten. item 16 sch. 4 par spillutcn zur Swecze, iclichem
pare 4 sch. item 6 m. Nicczen von Maliczkow im gebite zur Swecze
hülfe gegeben zu eyme hengste vor den, den her zu Gotlandt vorlos.
item 2 m. der kirchen zu Drzeczim gegeben, item 4 sch. den schulern
zum Tuchel. item 2 m. 6 sch. vor pferde zu beslan zum Tuchel. item
35 2 m. der kirchen zu Ostrowig im Tuchelischem gebite gelegen.
Summa 59 mark 21 scot 1 Schilling.
Item 3 m. Heydenrich zu Slochow in dem gebite hülfe gegeben
zu syner buunge, als her vorbrante. item l/2 m. dem smedemeister
zu Slochow gegeben, item J/2 m. dem pristerherren in der firmarien
10 zu Slochow. item 20 m. Hennig von Wedeln zu eyme hengste hülfe
gegeben zu Swarnegast am sontage noch Nicolai, item 14 scot, zu Dez, 7.