die mark 3 fird. zu machen, item 1 gülden (vid. 13 scot), des ineisters
luchter zu vorgulden in die Capelle, item 9 m. 9*/2 scot vor 8 sil-
byrynne schussel unserm homeister zu machen, yo von der mark lotig
11 scot zu machelon, die wegen 201/-2 m. lotig. item 5 m. an 1 scot
5 vor 2 m. '/2 fird. lotiges sylbyrs Werner dem goltsmede gegeben,
die her von syme eigynen silbir dorzu gab und vormachte sie. item
5 fird. Werner dem goltsmyde vor eynen grossen kop zu vorgolden,
der dem herren erzbischove von Rige wart, item 2 nobeln (2 m.
8 scot) zu dem selben koppe. item 5 ung. gülden (vid. 21/2 m.
10 5 scot), unsers homeisters kopp zu vorgulden, und 3 fird. vor die
arbeit, item 8 ung. golden (vid. 4 m. 8 scot), 2 sylberynne koppe zu
vorgolden, die unser homeister den zwen nuwen bischofen von Cuwir-
land und Refein gab, und V-fo m. vor machelon Werner dem golt-
smede; die koppe wegen 8 m. an 7 scot.
15 Summa 39 mark 14 scot.
Salzwerk: zum irsten 400 m. Heynrich Holt of das salzwerk;
das gelt gab im der marschalk und wir santen es im wider bey
Nicoiao syme schriber am obirsten tage, item 44 m. her Heynrich Jan. 6.
Holt vor pferde zu koufen gegeben, die im der huskompthur gab
20 am tage Philippi und Jacobi. item 12 m. uf blech zu koufen uf das Mai 1.
salzwerk, dem smedemeister am tage Philippi und Jacobi. item
600 m. Heynrich Holt uf das salzwerk gegeben; das gelt gab im
der marschalk und wir goben es im wider am sontage vor Johannis
Baptiste: das gelt nam Nicolaus syn schriber. uui 21.
25 Summa 1056 mark.
Homeisters kellir: zum irsten 10 m. vor 2 leste Elbinger
byres, yo die last vor 5 m., die tonne zu 10 scot, und 1 in., das
byr vom Elbinge of eyme wagen ken Marienburg zu füren, und
71/2 scot vor sponde- und tragelon; das gelt [nam] Johan von Thorun ^
30 am sontage noch wynachten. item Ilm. 7^2 scot vor 2 leste byres Dez. 28.
vom Elbinge mit allem ungelde zu Marienburg zu füren; das gelt
nam Johan von Thorun am sontage noch dem obirsten tage, item Jan. 11.
41/-2 m. 5 scot an 6 den. vor 1 last Elbinger byres in des meisters
kellir mit dem ungelde und 3 fird., das bir vom Elbinge ken Marien-
35 bürg zu füren, am tage Gregorii. item 14 m. und 1 fird. vor 3 leste März 12,
Elbinger byres, yo die tonne vor 9l/o scot und 18 sch. vor sponde-
und tragelon, und 1 in., das byr im cane vom Elbinge ken Marien-
burg zu füren; das gelt nam Mattis Ryman. item 10 m. Y- ^vd.
6 den. vor 2 leste Elbinger bires, die uns Johan von Thorun burger-
10 meister vom Elbinge hatte gekouft; das gelt nam her am frytage vor
palmen. item 3 m. vor 8 tonnen Elbinger byirs in unsers homeisters April 10.
luchter zu vorgulden in die Capelle, item 9 m. 9*/2 scot vor 8 sil-
byrynne schussel unserm homeister zu machen, yo von der mark lotig
11 scot zu machelon, die wegen 201/-2 m. lotig. item 5 m. an 1 scot
5 vor 2 m. '/2 fird. lotiges sylbyrs Werner dem goltsmede gegeben,
die her von syme eigynen silbir dorzu gab und vormachte sie. item
5 fird. Werner dem goltsmyde vor eynen grossen kop zu vorgolden,
der dem herren erzbischove von Rige wart, item 2 nobeln (2 m.
8 scot) zu dem selben koppe. item 5 ung. gülden (vid. 21/2 m.
10 5 scot), unsers homeisters kopp zu vorgulden, und 3 fird. vor die
arbeit, item 8 ung. golden (vid. 4 m. 8 scot), 2 sylberynne koppe zu
vorgolden, die unser homeister den zwen nuwen bischofen von Cuwir-
land und Refein gab, und V-fo m. vor machelon Werner dem golt-
smede; die koppe wegen 8 m. an 7 scot.
15 Summa 39 mark 14 scot.
Salzwerk: zum irsten 400 m. Heynrich Holt of das salzwerk;
das gelt gab im der marschalk und wir santen es im wider bey
Nicoiao syme schriber am obirsten tage, item 44 m. her Heynrich Jan. 6.
Holt vor pferde zu koufen gegeben, die im der huskompthur gab
20 am tage Philippi und Jacobi. item 12 m. uf blech zu koufen uf das Mai 1.
salzwerk, dem smedemeister am tage Philippi und Jacobi. item
600 m. Heynrich Holt uf das salzwerk gegeben; das gelt gab im
der marschalk und wir goben es im wider am sontage vor Johannis
Baptiste: das gelt nam Nicolaus syn schriber. uui 21.
25 Summa 1056 mark.
Homeisters kellir: zum irsten 10 m. vor 2 leste Elbinger
byres, yo die last vor 5 m., die tonne zu 10 scot, und 1 in., das
byr vom Elbinge of eyme wagen ken Marienburg zu füren, und
71/2 scot vor sponde- und tragelon; das gelt [nam] Johan von Thorun ^
30 am sontage noch wynachten. item Ilm. 7^2 scot vor 2 leste byres Dez. 28.
vom Elbinge mit allem ungelde zu Marienburg zu füren; das gelt
nam Johan von Thorun am sontage noch dem obirsten tage, item Jan. 11.
41/-2 m. 5 scot an 6 den. vor 1 last Elbinger byres in des meisters
kellir mit dem ungelde und 3 fird., das bir vom Elbinge ken Marien-
35 bürg zu füren, am tage Gregorii. item 14 m. und 1 fird. vor 3 leste März 12,
Elbinger byres, yo die tonne vor 9l/o scot und 18 sch. vor sponde-
und tragelon, und 1 in., das byr im cane vom Elbinge ken Marien-
burg zu füren; das gelt nam Mattis Ryman. item 10 m. Y- ^vd.
6 den. vor 2 leste Elbinger bires, die uns Johan von Thorun burger-
10 meister vom Elbinge hatte gekouft; das gelt nam her am frytage vor
palmen. item 3 m. vor 8 tonnen Elbinger byirs in unsers homeisters April 10.