9 scot vor 4 rade zum wagen, item 13 m. 9 scot und 3 den. vor
3 schok und 6 borneronen, yo das schok 5 m. minus 1 fird. item 3 fird.
vor 6 snyderonen. item 9 m. und 1 scot dem muwerer. item 11 scot
vor dy grünt zur muwer zu graben, item 10 scot vor mulden schuffen
5 und vor roststrenge, item 7 scot vor den kalk zu setzen, item 11 scot
minus 1 sck. vor den kalk ofzurüwmen, der do lange umb den ofen
gelegen hatte, item 7 fird. vor eynen ofen kalk zu bornen und zu
leschen, item 7 scot 10 den. vor ronen zu hauwen zu dem kalkofen.
item 1 fird. vor 1 steyn blyes zu den hoken zun thore. item V-fe m.
10 2 scot minus 1 sch. vor delen zu snyden zu der muwer und zum thore.
item 1 m. of leym zu graben.
Montaw: item 4 m. her Seckendorf^ karwansherre zu Montaw
of eynen born zu graben und den rossegarten zu bessern, gegeben
am tage crucis invencionis. Mai 3.
15 Summa 51 mark 8 scot 2 Schilling minus 1 den.
Grebyn: item 18 m. dem alden voythe von Grebyn vor delen
zu sollern; das gelt enpfing her zu jore, als dy rechenschaff gescheen
was, wend hers vorsümet hatte, das her zu jore nicht rechente. ■—
dis nochgeschreben ist dis jor zu Grebyn vorbuwet: zum irsten 72 m.
20 dem zygelstrycher, do vor hat her geantwert of den rasen [......].
item 114 in. 5 scot 5 den. vor 19V'2 schok und 15 borneronen und
vor 1 schok zymmer und 1 schok snyderonen. item 7 m. miüus 8 scot
vor 20 schok ronen zu hauwen. item 14 scot 8 den. vor 8 schube-
karren und 4 rade zu des zygelers wagen, item 23 scot vor dy zygel-
25 schoyne ofzubynden und weder zu decken und zu firsten. item 30 m.
22x/2 scot vor den cleynen zygelofen abzubrechen und vor der nüwen
muwern und vor den zygel dorzu zu füren und vor das schuwer obir
den zygelofen zu buwen und zu behengen.1) item 6l/2 m. 2 scot dem
smede vor 20 slosse und vor vorzenete nagil zu thorbanden vor thor-
30 bände zu den heymelychen gemach und vor hengil zu den balken zu
den heymelichen gemachen, item 20 m. 23 scot den bretsnydern.
item 8 scot den, dy dy eyche feiten zur gösse, item 6 m. vor 1/o schok
zymmer zur schoynen. item 6 m. vor dy schoyne weder zu eyme
kobelstalle zu machen, item 19 m. 3x/2 scot 9 den. vor 36000 Pla-
35 misch esterichzygel mit der für von Danczk ken Grebyn. item 3 m.
vor zygel zu füren zum esterichen. item 7 m. vor den gank of dem
huse zu beleymen. item 37 m. 191/2 scot 5 den. Cwne dem zymmer-
man mit synen knechten vor 23 wochen. item 6l/-2 m, 3^2 scot vor
I6V2 last kalkes mit wegelone. item 21/o m. 1/2 fird. vor 11/2 schok
1) Im Texte: bengen.
3 schok und 6 borneronen, yo das schok 5 m. minus 1 fird. item 3 fird.
vor 6 snyderonen. item 9 m. und 1 scot dem muwerer. item 11 scot
vor dy grünt zur muwer zu graben, item 10 scot vor mulden schuffen
5 und vor roststrenge, item 7 scot vor den kalk zu setzen, item 11 scot
minus 1 sck. vor den kalk ofzurüwmen, der do lange umb den ofen
gelegen hatte, item 7 fird. vor eynen ofen kalk zu bornen und zu
leschen, item 7 scot 10 den. vor ronen zu hauwen zu dem kalkofen.
item 1 fird. vor 1 steyn blyes zu den hoken zun thore. item V-fe m.
10 2 scot minus 1 sch. vor delen zu snyden zu der muwer und zum thore.
item 1 m. of leym zu graben.
Montaw: item 4 m. her Seckendorf^ karwansherre zu Montaw
of eynen born zu graben und den rossegarten zu bessern, gegeben
am tage crucis invencionis. Mai 3.
15 Summa 51 mark 8 scot 2 Schilling minus 1 den.
Grebyn: item 18 m. dem alden voythe von Grebyn vor delen
zu sollern; das gelt enpfing her zu jore, als dy rechenschaff gescheen
was, wend hers vorsümet hatte, das her zu jore nicht rechente. ■—
dis nochgeschreben ist dis jor zu Grebyn vorbuwet: zum irsten 72 m.
20 dem zygelstrycher, do vor hat her geantwert of den rasen [......].
item 114 in. 5 scot 5 den. vor 19V'2 schok und 15 borneronen und
vor 1 schok zymmer und 1 schok snyderonen. item 7 m. miüus 8 scot
vor 20 schok ronen zu hauwen. item 14 scot 8 den. vor 8 schube-
karren und 4 rade zu des zygelers wagen, item 23 scot vor dy zygel-
25 schoyne ofzubynden und weder zu decken und zu firsten. item 30 m.
22x/2 scot vor den cleynen zygelofen abzubrechen und vor der nüwen
muwern und vor den zygel dorzu zu füren und vor das schuwer obir
den zygelofen zu buwen und zu behengen.1) item 6l/2 m. 2 scot dem
smede vor 20 slosse und vor vorzenete nagil zu thorbanden vor thor-
30 bände zu den heymelychen gemach und vor hengil zu den balken zu
den heymelichen gemachen, item 20 m. 23 scot den bretsnydern.
item 8 scot den, dy dy eyche feiten zur gösse, item 6 m. vor 1/o schok
zymmer zur schoynen. item 6 m. vor dy schoyne weder zu eyme
kobelstalle zu machen, item 19 m. 3x/2 scot 9 den. vor 36000 Pla-
35 misch esterichzygel mit der für von Danczk ken Grebyn. item 3 m.
vor zygel zu füren zum esterichen. item 7 m. vor den gank of dem
huse zu beleymen. item 37 m. 191/2 scot 5 den. Cwne dem zymmer-
man mit synen knechten vor 23 wochen. item 6l/-2 m, 3^2 scot vor
I6V2 last kalkes mit wegelone. item 21/o m. 1/2 fird. vor 11/2 schok
1) Im Texte: bengen.