^öheily
Nation,
-
ne Frau
Metrische la veMur, nomine Dero Herrn Sohns einige krotekation einzuwen-
den noch auffsothanes unztmlichesBeginnen äe Jure einige ireüsxion könne o-
dermögeEnracht werden/ nichts desto minder hat unterschriebener Aldt auffal-
lerhösten Ihro Kömgl. Maj. Befehl / der Frau von Carlstein unbefugten krote
ttstioas-Vorhaden / und allen darbey etwa habenden prssjuäieiklichen Absichten/
hiermit expreß widersprechen und eventuaiiter reproteMren sollen/ mit anae-
hengten Mergehorsambsten Bitten / Euer Kayserl. Maj. geruhen allergnädigst/
falls bey Deroselben hochstpreißl. Reichs-Hof» Rath ein solches vermeintliches
proteaseMa8-oder auch in andere Weege nachtheiliges Memorial« von der Frau
von Carlstein solte exkibiret worden seyn / oder auch annoch exkidiret werden/
solches sofort ab^Liidzu rejiciren/und darauffwie ohnedem Rechtens/keineswegs
zuÄctenLliren/noch Ihr in Ihrem Begehren auffein oder andere Weise bey die-
sem gegenwärtigen Hollstein-Plöenischen Lehens-Geschäffte oder auch sonsten zu
fügen:
Übrigens empfiehlet Euer Kayserl. Maj. allerhöchsten Kays. Hulden un-
Gnaden Aldt sich atterunterthänigst/ in tieffster 8ubmiMoa verharrend.
Euer Kays. Majestät.
Alleruttterrhänigster treu-gehorsambstee
D^önigl» Dähnisiher Aldt.
Johann Christoph Schlegel.
lehmen/Mch
l ohnlängsthjM
an§arlszuHoI»
AndenckWD
lch bereits lüllcu.
estät höWlüA
Ihro yvGrst!
tein-PlöMeL
gen: MG
des Regmeck
.Durchl.einB-
irtes ksÄulN S»!'
t worden / daßds!
Carls HochO
ausg-schtv»
Ihrs DMÄ«!
ailsstürbeii; s
hnte EmioiM
anders
ai, ausr«E
d-n-nNsl»
on noch lick °
I^-XX-
14. oK°L. 170Y. ReichS-Hoff-Rath.
An die Röm- Kays, auch zu Hungarn und Böheim
König!. Majestät.
Merunterthänigste Anzeig und eventuale keproteüation»
Ob Serthen
Intus benannten Fürst!. SchleßwigrHollsteinischen AnwaldtS.
Die Fürst!. Hollstein-Plöenische lnveliitur» in specie pro resieienä» ab »äir
kroteikatione nomine der klacisme äs Larlliein interponencis»
betreffend.
Ullerdurchläuchtigster rc. rc.
Allergnädigster Herr Herr!
^-S haben Ihro Durchs Herr Heryog Joachim Friederich zu Schleßwig-
Hollstein nicht ohne sonderbahre Befrembdung in beglaubte Erfahrung
gebracht/ wie daß Dero in Gott ruhenden Bruders Herrn Hertzogs Chri-
stian Carls Durch!, nachgelassene Frau Wittibe/die von Carlstein/in Vormund-
schafft und Nahmen Dero minderjährigen Hrn. Sohns/genannt von Carlstein/
bey bevorstehender Fürst!. Belehnung und zwar dagegen / daß davon gedachter
Dero Herr Sohn auögeschloffen/ hingegen aber dabey die übrige weitläufftigere
Ctammen-Vettern/ zur Mitbelehnschafft gelassen werden solten/eine vermeint-
liche krotesilAtioa bey Euer Kays. Maj. hochpreißl. ReichsrHof-Rath einzulegen
sene.
Gleichwie nun das zwischen 8erenisiimi kriacipslis und Dero Gottseeligen Hrn.
Bruders Hertzog Christian Carls Durch!. Durch!, in änno ein tausend sieben-
hundert und zwey auffgerichtete Fürst-Brüderliche kaÄum, so m diesen als ande
reu die künfftige SucceMons-und andere Falle concermrendm psmdus^tare
Nation,
-
ne Frau
Metrische la veMur, nomine Dero Herrn Sohns einige krotekation einzuwen-
den noch auffsothanes unztmlichesBeginnen äe Jure einige ireüsxion könne o-
dermögeEnracht werden/ nichts desto minder hat unterschriebener Aldt auffal-
lerhösten Ihro Kömgl. Maj. Befehl / der Frau von Carlstein unbefugten krote
ttstioas-Vorhaden / und allen darbey etwa habenden prssjuäieiklichen Absichten/
hiermit expreß widersprechen und eventuaiiter reproteMren sollen/ mit anae-
hengten Mergehorsambsten Bitten / Euer Kayserl. Maj. geruhen allergnädigst/
falls bey Deroselben hochstpreißl. Reichs-Hof» Rath ein solches vermeintliches
proteaseMa8-oder auch in andere Weege nachtheiliges Memorial« von der Frau
von Carlstein solte exkibiret worden seyn / oder auch annoch exkidiret werden/
solches sofort ab^Liidzu rejiciren/und darauffwie ohnedem Rechtens/keineswegs
zuÄctenLliren/noch Ihr in Ihrem Begehren auffein oder andere Weise bey die-
sem gegenwärtigen Hollstein-Plöenischen Lehens-Geschäffte oder auch sonsten zu
fügen:
Übrigens empfiehlet Euer Kayserl. Maj. allerhöchsten Kays. Hulden un-
Gnaden Aldt sich atterunterthänigst/ in tieffster 8ubmiMoa verharrend.
Euer Kays. Majestät.
Alleruttterrhänigster treu-gehorsambstee
D^önigl» Dähnisiher Aldt.
Johann Christoph Schlegel.
lehmen/Mch
l ohnlängsthjM
an§arlszuHoI»
AndenckWD
lch bereits lüllcu.
estät höWlüA
Ihro yvGrst!
tein-PlöMeL
gen: MG
des Regmeck
.Durchl.einB-
irtes ksÄulN S»!'
t worden / daßds!
Carls HochO
ausg-schtv»
Ihrs DMÄ«!
ailsstürbeii; s
hnte EmioiM
anders
ai, ausr«E
d-n-nNsl»
on noch lick °
I^-XX-
14. oK°L. 170Y. ReichS-Hoff-Rath.
An die Röm- Kays, auch zu Hungarn und Böheim
König!. Majestät.
Merunterthänigste Anzeig und eventuale keproteüation»
Ob Serthen
Intus benannten Fürst!. SchleßwigrHollsteinischen AnwaldtS.
Die Fürst!. Hollstein-Plöenische lnveliitur» in specie pro resieienä» ab »äir
kroteikatione nomine der klacisme äs Larlliein interponencis»
betreffend.
Ullerdurchläuchtigster rc. rc.
Allergnädigster Herr Herr!
^-S haben Ihro Durchs Herr Heryog Joachim Friederich zu Schleßwig-
Hollstein nicht ohne sonderbahre Befrembdung in beglaubte Erfahrung
gebracht/ wie daß Dero in Gott ruhenden Bruders Herrn Hertzogs Chri-
stian Carls Durch!, nachgelassene Frau Wittibe/die von Carlstein/in Vormund-
schafft und Nahmen Dero minderjährigen Hrn. Sohns/genannt von Carlstein/
bey bevorstehender Fürst!. Belehnung und zwar dagegen / daß davon gedachter
Dero Herr Sohn auögeschloffen/ hingegen aber dabey die übrige weitläufftigere
Ctammen-Vettern/ zur Mitbelehnschafft gelassen werden solten/eine vermeint-
liche krotesilAtioa bey Euer Kays. Maj. hochpreißl. ReichsrHof-Rath einzulegen
sene.
Gleichwie nun das zwischen 8erenisiimi kriacipslis und Dero Gottseeligen Hrn.
Bruders Hertzog Christian Carls Durch!. Durch!, in änno ein tausend sieben-
hundert und zwey auffgerichtete Fürst-Brüderliche kaÄum, so m diesen als ande
reu die künfftige SucceMons-und andere Falle concermrendm psmdus^tare