Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jobst, Wolfgang; Franck, Sebastian; Saur, Abraham [Editor]; Basse, Nikolaus [Oth.]
Parvvm Theatrvm Vrbivm. Das ist: Erster Anblick/ vnd Summarischer Außzug/ von Erbawung vnd Ankunfft namhaffter Stät/ Schlösser vnd Clöster/ So vor vnd nach der Geburt Christi im Wesen gewesen/ vnd zum theyl noch sindt: sampt Angehenckten Namen/ fürnemer Teutschen Völckern/ deren Tacitus, Ptolom. vnd Philip. Melanth. gedencken — Getruckt zu Franckfurt am Mayn: durch Nicolaum Basseum, 1585 [VD16 J 292]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68886#0135
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3 Bamen Wur“/

ſannemer Teutſcher Voͤl⸗

115 cker / Welcher Cornelius +4. 6 4 4

15½ X.
hbas cituſ de German. vnd Prole meus 2— 65 „
roftch d6 Lib. a. cap. vn. Geggra, geden· en.
lunu —* * x cen.ſind faſtdieſe.

1
IEVTO s-
venl NES, gleich wie das Wort —
l TN GERMANI, hat man biß⸗ Fu ros.
1 Harm 2 1. ſeu rottus,
nuNinf weilen verſtandẽ in gemein / id eſt g.
Iajaj N von dem gantzen Teutſchen nus: inter

Bnne Bolck welcher geſtalt mans nochjzundern dum ſpeei

awſhſ gebraucht. Zuzetten aber nur von einem u
oñſtieſ ſonderlichen ſtück deſſeben. Das Wort Ere.
ulatn Teuroner aber woͤllen etliche machen von dem ais certe in
Iunſ rIScCOxE „ais dem Vatter vnnd er⸗ gente Ger.
ulenſten Stiffter dieſes Volcks / vonn wel a.
naſuhem die Teutſchen jhren gemeinen Na⸗ Die Tm
3imen haben ſollen / Tuiſcones, das iſt / Tui⸗ ſch en ö
ſcen oder Teurſchen. Ich wil aber deß Beroſi Tuiſcons
Gedicht hier von fahren laſſen / davon ein genennet.
üglicher halten mag / was er wil. Dieſes I.a. &K5s.
Inᷣ aber

——
 
Annotationen